Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

IAM-Jubiläum: Ein Abend zwischen Fachimpulsen und Feierlaune

Absolvent:innen, Studierende, Mitarbeitende, Gastdozierende, Forschungs- und Praxispartner und andere dem IAM verbundene Personen kamen am ZHAW-Campus in Winterthur zusammen, um gemeinsam 25 Jahre IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft zu feiern. Der Abend begann mit dem jährlichen Branchenevent IAM live, der sich dieses Jahr dem Thema Resilienz in Journalismus und Kommunikation widmete.

Wie gehen Journalist:innen und Kommunikator:innen mit Belastungen im Beruf um? Diese Frage stand am 4. Juli im Zentrum des IAM live 2025. Zwei Referate und eine Podiumsdiskussion beleuchteten das Thema aus verschiedenen Perspektiven: Neben individuellen Strategien kamen auch strukturelle Aspekte sowie die Rolle von Aus- und Weiterbildung zur Sprache. 

Wiedersehen und Austausch an der Jubiläumsparty

Im Anschluss an den fachlichen Teil feierte das IAM im Rahmen einer grossen Party sein 25-jähriges Bestehen. Der Campus an der Theaterstrasse in Winterthur bot dafür die perfekte Kulisse: Food- und Getränkestände, Musik und eine von der Ehemaligenvereinigung Columni betriebene Bar sorgten für eine lebendige und ungezwungene Atmosphäre.

Ein Highlight des Abends war auch die Live-Aufnahme des Podcasts IAM on Air, welche die Teilnehmenden direkt mitverfolgen durften. Die Produktion war ein Geburtstagsgeschenk an das IAM von Ellie Media und der Podcastschmiede

Familie, Heimat und Netzwerk

Beim Podiumsgespräch «Statt Festrede» blickte IAM-Absolvent und Comedy Autor Frank Richter zusammen mit  IAM-Mitgründer Prof. Dr. Daniel Perrin und  vier weiteren Bachelor-Absolvent:innen auf Anekdoten und Highlights aus der Geschichte des Instituts zurück. Die Podiumsgäste Sabine Östlund, Roland Bischofberger, Henriette Engbersen und Florence Fischer wurden ausserdem in einem Quiz auf ihr IAM-Wissen getestet. Welches Wort sie mit dem IAM verbänden, wollte Moderator Richter von ihnen wissen. Familie, Heimat, Frische und Netzwerk lauteten die Antworten.  

Es ist diese Verbundenheit, die die Feier besonders gemacht hat. Rund 370 Teilnehmende haben den sommerlichen Abend genutzt, um sich wiederzusehen, Erinnerungen zu teilen und neue Kontakte zu knüpfen. Sie alle verbindet das IAM als Ort der Aus- und Weiterbildung, der praxisrelevanten Forschung und des Austauschs. Ein Netzwerk, das trägt – hoffentlich auch in den nächsten 25 Jahren.