Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Fensterglas-Recycling

Mehrere hunderttausend Tonnen Fensterglas landen schweizweit jährlich auf der Deponie – obwohl Glas als Wertstoff ideale Voraussetzungen fürs Recycling mitbringt. ♻️

Während Flaschenglas zu über 90 Prozent recycliert wird, fehlt beim Flachglas ein standardisierter Prozess. Grund dafür sind insbesondere die Kosten und die hohen Anforderungen an die Reinheit für Fensterglas. 💰🪟

Michelle Schneider vom Department ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen möchte dies ändern. Im Rahmen des Projekts «Window of Opportunities» testet sie gemeinsam mit mehreren Industriepartnerunternehmen, ob alte Fenster dem Produktionsprozess von neuen Fensterscheiben beigeführt werden können.

➡️ SRF hat dem Pilotprojekt einen Beitrag gewidmet: https://www.srf.ch/play/tv/srf-news-videos/video/junge-forscherin-will-fensterglas-recyceln?urn=urn:srf:video:1ac0018b-03bb-4899-b513-bc737f9f05c8

 

Hinweis: Im Beitrag wird das Einsparpotenzial von Fensterglasrecycling fälschlicherweise mit 300 kg CO2 pro Jahr angegeben. Richtig wäre: 350 Millionen kg CO2.

PLAY SRF, PLAY RTS, PLAY RSI Datenschutzhinweis

Dieser Medieninhalt kommt von PLAY SRF, PLAY RTS, PLAY RSI. Mit dem Abspielen des Medieninhalts kann PLAY SRF, PLAY RTS, PLAY RSI Ihr Surf-Verhalten mitverfolgen.

SRF Video Fensterglas-Recycling