DIGILOG an der Women in Data Science (WiDS) 2025: Posterpräsentation zur digitalen Transformation von Europas Gemeinden

An der diesjährigen Women in Data Science Zurich (WiDS) 2025 hatte Jasmin Saxer die Gelegenheit, das Forschungsprojekt DIGILOG im Rahmen einer Poster-Session und eines zweiminütigen Lightning Talks vorzustellen. Die Konferenz, die die Arbeit von Frauen in der Datenwissenschaft beleuchtet und den interdisziplinären Austausch fördert, bot eine wertvolle Plattform, um die neuesten Erkenntnisse von DIGILOG zu präsentieren.
Die Präsentation löste zahlreiche engagierte Diskussionen aus und stiess auf grosses Interesse, was die Relevanz des Verständnisses der digitalen Transformation auf lokaler Ebene in ganz Europa durch innovative datengesteuerte Ansätze unterstrich.
DIGILOG ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Institut für Informatik der ZHAW, der ZHAW School of Management and Law, der Universität Potsdam und der Wirtschaftsuniversität Wien (WU). Das Projekt zielt darauf ab, die digitale Transformation von Kommunalverwaltungen in den 47 Mitgliedsstaaten des Europarates zu beobachten und zu bewerten, indem quantitative und qualitative Forschungsmethoden kombiniert werden.
Eine Schlüsselkomponente des Projekts ist das gross angelegte Crawling von Websites und die Anwendung von Techniken des maschinellen Lernens zur Analyse kommunaler Websites. Ergänzt wird dies durch eingehende Fallstudien und Erhebungen aus der Politikwissenschaft, um kontextbezogene Einblicke in lokale Verwaltungspraktiken und die digitale Entwicklung zu gewinnen.
Im Mittelpunkt des Posters standen die jüngsten Arbeiten von DIGILOG zur Erfassung von Webdaten, zur Einbettung und Klassifizierung von kommunalen Websites sowie die Entwicklung eines neuen Benchmarks für die Segmentierung von Webseiten mit zwei Klassifizierungen, um sowohl funktionale Kategorien als auch die digitale Reife zu bewerten.
Besuchen Sie die DIGILOG-Website für weitere Informationen und um die ersten Ergebnisse zu erkunden: https://www.digilog-project.org/results-and-dashboard/
Dieses Projekt wird unterstützt durch den Zuschuss Nr. GR 200839 des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Forschungsprojekt DIGILOG.