Einverständniserklärungen für Minderjährige
Einverständniserklärung für Foto- und Filmaufnahmen von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften bewirbt diverse Veranstaltungen (z.B. Zukunftstag) und Image gerichtete Inhalte mit verschiedenen Kommunikationsmitteln bei verschiedenen Zielgruppen. Ihre Kommunikationskampagnen umfassen gedruckte und elektronische Medien.
Mit dem Absenden dieses Formulars erteilen die Erziehungsberechtigten der ZHAW das Einverständnis, Fotos resp. Filmsequenzen, auf denen ihre Kinder erkennbar zu sehen sind, ohne Namensnennung nach den folgenden Bestimmungen zu veröffentlichen.
Verwendung und Zweck
Die ZHAW kann die Foto- / Filmaufnahmen auf allen ihren Kommunikations- und Marketingkanälen, etwa imInternet, in Broschüren, in Jahresberichten, Medienmitteilungen, auf Social Media (namentlich LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram) sowie in Videos etc., verwenden, solange dies eindeutig im Zusammenhang steht mit der Kommunikation / Bewerbung der ZHAW.
Rechte
Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die ZHAW das realisierte Bild- / Filmmaterial für den oben genannten Verwendungszweck zeitlich und räumlich unbegrenzt nutzen darf. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen (siehe unten, Datenschutzhinweise).
Des Weiteren ist die ZHAW berechtigt, das Bild- / Filmmaterial zu bearbeiten bzw. zu retuschieren.
Ihnen steht keine finanzielle oder materielle Entschädigung zu.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass Fotos und Filme, die im Internet oder auf Social-Media-Kanälen veröffentlicht werden, jederzeit weltweit zugänglich sind und von Dritten heruntergeladen werden können. Es ist daher nicht auszuschliessen, dass die Fotos oder Filmsequenzen zufällig oder absichtlich verändert werden.
Datenschutzhinweise
Wir bearbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen des Gesetzes über die Information und den Datenschutz des Kantons Zürich (IDG; LS ZH 170.4), des Schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG; SR 235.1) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO; Verordnung 2016/679), jeweils soweit die entsprechenden Regelungen anwendbar sind.
Die rechtliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die vorliegende Einwilligung. Der Zweck der Bearbeitung ist oben dargelegt. Die ZHAW erhebt und bearbeitet Ihre personenbezogenen Daten wie oben beschrieben, zusammen mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse, Ihrer Telefonnummer und Ihrer E-Mail Adresse (nachfolgend «Personalien»). Ihre Personalien benötigen wir, um Ihre Einwilligung zu bewirtschaften.
Die ZHAW ist verantwortlich für die Datenbearbeitung. Sie entscheidet darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten bearbeitet werden. Bei Bedarf verwenden wir Drittdienstleister und Hosting-Partner. In diesen Fällen trifft die ZHAW die erforderlichen Massnahmen, um die Einhaltung der anwendbaren Datenschutzbestimmungen sicherzustellen. Eine Datenübermittlung in Staaten ausserhalb der Europäischen Union und der Schweiz (sogenannte Drittstaaten) findet bei Bedarf statt (bspw. im Rahmen des Hostings), soweit es gesetzlich vorgeschrieben ist oder wir durch entsprechende Mechanismen (bspw. Verträge) geeignete Garantien vorgesehen haben.
Bitte beachten Sie, dass im Falle einer Veröffentlichung Ihres Bild- / Filmmaterials bzw. Ihres Testimonials auf Social-Media-Kanälen eine eigenverantwortliche Datenbearbeitung durch den Drittanbieter stattfindet.
Wir bearbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange wir es für die oben genannten Zwecke, für die sie bearbeitet werden, als erforderlich erachten oder Ihre Einwilligung nicht widerrufen wurde.
Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach anwendbarer Rechtsgrundlage unterschiedliche Rechte zustehen.
Sofern das IDG anwendbar ist, haben Sie das Recht auf Zugang zu Ihren eigenen Personendaten (§ 20 Abs. 2 IDG), auf Berichtigung oder Vernichtung unrichtiger Personendaten (§ 21 lit. a IDG), auf Unterlassung des widerrechtlichen Bearbeitens Ihrer Daten (§ 21 lit. b IDG), auf Beseitigung der Folgen des widerrechtlichen Bearbeitens (§ 21 lit. c IDG), auf Feststellung der Widerrechtlichkeit der Bearbeitung (§ 21 lit. d IDG) und auf Sperrung (§ 22 IDG).
Sofern die DSGVO anwendbar ist, haben Sie das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch aus Artikel 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Artikel 20 DSGVO. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO).
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber jederzeit zu widerrufen. Ihre Daten werden sodann nicht weiterbearbeitet und gelöscht. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Bearbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, kontaktieren Sie uns bitte:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Corporate Communications
E-Mail: marketing@zhaw.ch
Telefon: +41 (0) 58 934 71 71
Für weitere Informationen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
E-Mail: datenschutz@zhaw.ch