Studium
Das Departement Angewandte Linguistik bildet Studierende zu Sprach- und Kommunikationsprofis aus. In unseren Bachelor- und Masterstudiengängen lernen Sie den professionellen Umgang mit Informationen und Sprache(n).
Wir machen aus Sprachtalenten echte Kommunikationsprofis! Egal, für welchen unserer Studiengänge Sie sich entscheiden: In der internationalen Berufswelt werden Sie mit einem unserer Studienabschlüsse zu gefragten Expert:innen mit vielseitigen Berufsmöglichkeiten.
Möchten Sie unsere Bachelorstudiengänge erst selbst erleben, bevor Sie sich für ein Studium entscheiden? Dann melden Sie sich jetzt als «Student for a day» an.
Sprache als Beruf ?!

Bachelor
Die Bachelorstudiengänge am Departement Angewandte Linguistik vermitteln Ihnen wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen.
Für die öffentliche Kommunikation

Im Bachelor Kommunikation und Medien lernen Sie, auf allen Kanälen zu kommunizieren: digital, crossmedial, zielgruppenorientiert. Sie erfahren, wie man Geschichten erzählt, Marken prägt und Communitys bewegt. Dazu wählen Sie im Hauptstudium einen von drei Profilschwerpunkten: Journalismus, Corporate Communications oder Content Marketing.
Für die globalisierte Arbeitswelt

Im Bachelor Mehrsprachige Kommunikation lernen Sie, in mindestens drei Sprachen auf professionellem Niveau mündlich und schriftlich zu kommunizieren und sich souverän zwischen Sprachen und Kulturen oder verschiedenen Domänen zu bewegen. Im Hauptstudium wählen Sie eine von drei Vertiefungen: Multimodale Kommunikation, Informationsdesign oder Language Engineering.
Für die Teilhabe am beruflichen und gesellschaftlichen Leben

Kenntnisse der deutschen Sprache ermöglichen sozialen Austausch und Einstieg in den Arbeitsmarkt. Im Bachelor Sprachliche Integration – Deutsch als Fremd- und Zweitsprache lernen Sie, fremdsprachige Erwachsene in der Entwicklung ihrer Deutschkompetenzen zu unterstützen. Ab dem 5. Semester wählen Sie zudem zwischen zwei Profilschwerpunkten: Sprachberatung und -coaching sowie Sprachbildungsmanagement.
Insights von unseren Studis
-
Mit KI zum reflektierten wissenschaftlichen Schreiben und Argumentieren
Im Studiengang Sprachliche Integration zeigt sich, wie zukunftsorientierte Lehre heute aussehen kann. Das Modul «Wissenschaftliches Arbeiten 2» geht weit über das klassische Vermitteln von ...
-
Videoprojekt zum IAM-Jubiläum: Drei Alumni im Porträt
Zum 25-Jahre-Jubiläum des Instituts für Angewandte Medienwissenschaft (IAM) sind drei inspirierende Videoporträts von Alumni entstanden – produziert von zwei Studenten im Rahmen des Wahlmoduls ...
-
Neue Inhalte, neue Chancen: Das Curriculum Kommunikation und Medien ist bereit für die Zukunft.
Der Medien- und Kommunikationsbereich wandelt sich rasant – neue Technologien, veränderte Mediennutzung und ein wachsender Bedarf an kreativen, reflektierten und kompetenten Köpfen verlangen nach ...
-
Mehrsprachige Kommunikation im Wandel: Neue Vertiefungen für ein zukunftssicheres Berufsfeld
Die Welt der Sprache wandelt sich rasant. Neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und maschinelle Übersetzung haben das Berufsfeld der mehrsprachigen Kommunikation in den letzten Jahren ...
-
ChatGPT und die Zukunft des Textens – Ein Blick in die Bachelorarbeit von Clara dos Santos Buser
Mit ChatGPT sind KI-Tools, die Texte generieren können, im Mainstream angekommen. Doch was bedeutet das für kreative Berufe wie den der Texter:innen? Diese Frage hat sich Clara dos Santos Buser in ...
-
Mit ProjektPlus: Live-Berichterstattung beim European Solar Race in Belgien
Ein aufregendes Abenteuer, das Engagement und Kreativität forderte: Im Rahmen von ProjektPlus begleiteten Clara Delissen, Katharina Tognon und Sheila Widmer aus dem Bachelor Kommunikation und Medien ...
Master
Konsekutive Masterstudiengänge richten sich an Bachelor-Absolvent:innen, die ihre berufspraktischen und fachlichen sowie wissenschaftlichen Kompetenzen vertiefen und sich für ein Berufsfeld weiter qualifizieren möchten.
Mehrsprachig und professionell

Mit dem Master Language and Communication werden Sie Expert:in für mehrsprachige Kommunikation. Sie spezialisieren sich auf eines von vier Berufsfeldern – Strategic Communication Management, Multilingual Communication Management, Linguistic Diversity Management oder Konferenzdolmetschen – und lernen, zwischen Sprachen, Interessensgruppen und Kulturen zu vermitteln.
Kooperationsangebot
In Kooperation mit der HMS Hamburg Media School bietet das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft den berufsbegleitenden Executive Master of Arts in Journalism an.
-
Einblicke in Praxis und Ausland: Die jährliche Posterausstellung im Studiengang Sprachliche Integration An der jährlichen Posterausstellung gaben Studierenden Einblicke in ihre Praktika und ...
-
« Es gibt ganz viele Bereiche, wo uns die Digitalisierung gar keinen Nutzen stiftet. (...) was wir noch viel stärker anschauen müssen, eine kritische Haltung entwickeln.» Dieses Zitat stammt von ...
-
Unsere Studierenden des Bachelors in Applied Digital Life Sciences haben das chirurgische Forschungs- und Lehrzentrum OR-X der Universitätsklinik Balgrist besucht! Dort kommen AI, Robotik und ...
-
We’re heading to Shanghai! Samo Smrke from ZHAW CEC will be attending the Lujiazui Coffee Festival on 25 and 26 October. If you’re there, come say hello and join us for this vibrant celebration of ...
-
🪴Auf dem Weg zur erfolgreichen Torfreduktion 🌺 🌱 Am 17. Oktober 2025 fand in Wädenswil das 4. Substratforum zu «Analysen, Nährstoffe und biologischer Pflanzenschutz» statt. Seit dem ersten ...
-
The role of Swiss Post in the healthcare market: Swiss Post has been involved in healthcare logistics for over ten years, but conservative forces want to define its tasks more clearly and restrict its ...
Die nächsten Infoveranstaltungen
Das könnte Sie auch interessieren
Aufnahmebedingungen und Kosten
Sie sind an einem Studium bei uns interessiert? Dann können Sie hier herausfinden, ob Sie alle Voraussetzungen dafür erfüllen.
Wir l(i)eben international
Studierende können im Rahmen von internationalen Programmen oder bilateralen Abkommen einzelne Semester im Ausland absolvieren.
Ab ins Ausland
Beratung für Studierende
Sie brauchen Hilfe? Nutzen Sie unsere kostenlosen und vielfältigen Beratungsangebote, die Ihnen vor und während des Studiums offenstehen.
Aufnahmebedingungen und Kosten
Wir l(i)eben international
Beratung für Studierende
Sie sind an einem Studium bei uns interessiert? Dann können Sie hier herausfinden, ob Sie alle Voraussetzungen dafür erfüllen.
Studierende können im Rahmen von internationalen Programmen oder bilateralen Abkommen einzelne Semester im Ausland absolvieren.
Sie brauchen Hilfe? Nutzen Sie unsere kostenlosen und vielfältigen Beratungsangebote, die Ihnen vor und während des Studiums offenstehen.