Studierendenmobilität
Das Departement Angewandte Linguistik der ZHAW ist international gut vernetzt und pflegt einen regen Austausch mit anderen Universitäten.
Studierende des Departements können im Rahmen von internationalen Programmen oder bilateralen Abkommen einzelne Studiensemester im Ausland absolvieren (Outgoings). Gaststudierende (Incomings) schätzen das Studienangebot des Departements und die Annehmlichkeiten der zürichnahen Stadt Winterthur. Im Normalfall findet der Austausch im Rahmen eines internationalen Programms statt. Wenn Sie sich über die Austauschmöglichkeiten informieren möchten, nutzen Sie das Portal Mobility-Online. Bei inhaltlichen Fragen zu den Studiengängen wenden Sie sich gerne direkt an unsere akademischen KoordinatorInnen.
Outgoings
Wir unterstützen Studierende dabei, ein Semester im Ausland zu absolvieren, da sie bei dieser Gelegenheit interkulturelle Erfahrungen sammeln, ein internationales Netzwerk aufbauen sowie die Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern können. Sowohl das IAM als auch das IUED verfügen über eine grosse Auswahl an internationalen Partnerhochschulen.
Ausländische Regierungsstipendien
Im Auftrag des Bundes betreut swissuniversities die ausländischen Regierungsstipendien von mehr als 30 Ländern. Schweizer Studierende und/oder Forschende können damit einen Studienaufenthalt im Ausland finanzieren.
Incomings
Gaststudierende, die ein Semester an der ZHAW verbringen, haben eine breite Auswahl an Kursen und können Veranstaltungen aus vielen Vertiefungen besuchen.
- Information for incoming students (PDF 3,3 MB)
- Allgemeine Informationen für internationale Gaststudierende
- Kursangebot für Gaststudierende im Bachelor Angewandte Sprachen (Englisch) (PDF 289,1 KB)
- Kursangebot für Gaststudierende im Bachelor Kommunikation – Frühlingssemester (PDF 149,2 KB)
- Kursangebot für Gaststudierende im Bachelor Kommunikation – Herbstsemester (PDF 77,6 KB)
- Programme for international students - Master in Applied Linguistics with a specialisation in Organisational Communication (PDF 169,3 KB)
- «Studying at the ZHAW? Everything you need to know»
- Erasmus Student Network
Akademische KoordinatorInnen

Bachelor Angewandte Sprachen
Belgien, Frankreich und die französischsprachige Schweiz
Dr. Anne B. Darmstätter
+41 (0) 58 934 60 84
anne.darmstaetter@zhaw.ch

Bachelor Angewandte Sprachen
Australien, Irland, Neuseeland, Südafrika und UK
Paul Kelly
+41 (0) 58 934 61 14
paul.kelly@zhaw.ch

Bachelor Angewandte Sprachen
Spanien und Lateinamerika
Dr. Raquel Montero Muñoz
+41 (0) 58 934 62 32
raquel.montero@zhaw.ch

Bachelor Angewandte Sprachen
Nordamerika
Nancy Nicole-Chiddo
+41 (0) 58 934 62 20
nancy.nicole-chiddo@zhaw.ch

Bachelor Kommunikation
alle Sprachregionen
Annette Pfizenmayer
+41 (0) 58 934 70 31
annette.pfizenmayer@zhaw.ch

Bachelor Angewandte Sprachen
Deutschland und Österreich
Michaela Rebhandl
+41 (0) 58 934 60 76
michaela.rebhandl@zhaw.ch

Bachelor Angewandte Sprachen
Italien
Dr. Hellmut Riediger
+41 (0) 58 934 62 15
hellmut.riediger@zhaw.ch

Master Angewandte Linguistik, Vertiefung Organisationskommunikation
alle Sprachregionen
Dr. Regine Wieder
+41 (0) 58 934 61 28
regine.wieder@zhaw.ch
Auslandserfahrungen unserer Studierenden
Chinesisch in Montpellier
Claudia Masur erzählt von ihrem spannenden Auslandsemester in Frankreich, das sie im Rahmen des Bachelor Angewandte Sprachen absolviert hat.
Studieren und feiern in Indien
Sara, Denise und Dominik, Studierende der Mastervertiefung Organisationskommunikation, verbrachten ein unvergessliches Semester am MICA.
Ein Querschreiber im Ruhrgebiet
Urs Kilchenmann aus dem Bachelor Kommunikation ging für ein Austauschsemester nach Gelsenkirchen und traf ungekünstelte Menschen und trinkfeste Professoren.
Chinesisch in Montpellier
Studieren und feiern in Indien
Ein Querschreiber im Ruhrgebiet
Claudia Masur erzählt von ihrem spannenden Auslandsemester in Frankreich, das sie im Rahmen des Bachelor Angewandte Sprachen absolviert hat.
Sara, Denise und Dominik, Studierende der Mastervertiefung Organisationskommunikation, verbrachten ein unvergessliches Semester am MICA.
Urs Kilchenmann aus dem Bachelor Kommunikation ging für ein Austauschsemester nach Gelsenkirchen und traf ungekünstelte Menschen und trinkfeste Professoren.