Steckbrief Bachelor Kommunikation
Mit dem Bachelor Kommunikation qualifizieren Sie sich für wissenschaftsbasiertes praktisches Handeln in den Berufsfeldern der medienvermittelten öffentlichen Kommunikation. Ihr Diplom – und Sie – sind in der Praxis gefragt.
Journalismus oder Organisationskommunikation: Sie entscheiden sich im Hauptstudium für eine der beiden Vertiefungen. Beide qualifizieren Sie, um als Kommunikationsprofi in die Medienwelt einzusteigen und in ihr voranzukommen.
Sie produzieren im Newsroom, in der Studi-Redaktion, in Projekten und Werkstätten multimedialen Content für verschiedene Kanäle. Sie konzipieren Kommunikationsmassnahmen und setzen diese um. Sie verbinden digitale Technologien und Datenanalyse mit Kreativität und Reflexion, um Zielgruppen zu erreichen und zu bewegen. Und Sie lernen, mit Ihrem Auftritt ein Publikum zu gewinnen und zu überzeugen.
Während Ihres Studiums gewinnen Sie Expertise und Routine für die Berufspraxis. Sie lernen aber auch, diese kritisch zu hinterfragen und weiterzuentwickeln sowie Forschungserkenntnisse zu integrieren. Sie können Argumente hinsichtlich Logik, Faktizität und Inhalt überprüfen, und Sie wissen, wie Sie Herausforderungen im Berufsfeld für Ihre kreative Weiterentwicklung nutzen können.
In Vorlesungen und Seminaren schärfen Sie Ihre Kommunikationswerkzeuge – auf Deutsch, Englisch und Französisch. Sie können sich in gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen einarbeiten und diese entsprechend kommunizieren. Sie erkennen die Grenzen des eigenen Könnens und Wissens und lernen, in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Sie entwickeln eine ethische Denkhaltung und sind bereit, diese reflektiert in Ihre Arbeit einzubringen.
Mit Theorie, Praxis und professionellem Netzwerk entwickeln Sie Ihr eigenes Kompetenzprofil, für Ihren Einstieg in den Beruf und darüber hinaus.
Mit dem Bachelor Kommunikation positionieren Sie sich nicht nur im Berufsfeld, sondern qualifizieren sich auch für einen Master.
Gut zu wissen
Was bringen mir ein Fachhochschulabschluss und ein eigenes Profil im Beruf?
Im Bachelor entwickeln Sie Grundkompetenzen in den Bereichen Ihres Studiums: Sie erkennen Ihre Profilierungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufsfeld. Sie sind vorbereitet, um fachlich kompetent und reflektiert professionell zu handeln.
Was unterscheidet den Master vom Bachelor im gleichen Berufsfeld?
Ein Bachelor befähigt Sie, Aufgaben in Ihrem Berufsfeld wohlüberlegt und erfolgreich auszuführen. Der Master bringt Sie weiter: Sie übernehmen strategische Aufgaben im internationalen Umfeld.
Wer kann nach dem Bachelor einen Master-Studiengang besuchen?
Ein Abschluss im Bachelor Kommunikation qualifiziert Sie für den Master in Angewandter Linguistik der ZHAW. Ein Mastertitel in diesem Programm, etwa in Internationaler Organisationskommunikation, weist Sie weltweit aus als Expert:in auf Ihrem Gebiet, mit profundem Wissen und durchdachtem Können.