Insights ins Studium
Erfahren Sie hier mehr über die Projekte im Bachelorstudiengang Kommunikation und Medien.
Studio IAM

Die Superstars der Fotografie – interpretiert von Kommunikationsstudierenden: Annie Leibovitz, Richard Avedon oder auch Ren Hang gehören zu den bekanntesten zeitgenössischen Fotograf:innen der Welt. Ihre Werke hängen in renommierten Galerien weltweit. Und seit dem Herbstsemester 2022 sind sie auch im digitalen Ausstellungsraum «studio-iam.ch» der ZHAW zu sehen – in exklusiven Neuinterpretationen von Studierenden des Bachelor Kommunikation und Medien.
Industriekultur

Studierende des Bachelor Kommunikation und Medien geben der Industriekultur Gesichter und Stimmen: Wer von Industriekultur hört, denkt an Fabrikhallen, Maschinen und allenfalls Museen – aber nicht an Menschen. Anders die IAM-Studierenden: Sie setzen Akteur:innen der Industriekultur ins Bild und erzählen ihre Geschichten. Entstanden sind spannende Porträts von Buchdruckern aus Leidenschaft, kreativen Kuratoren oder Bierbrauern in sechster Generation.
Charakterköpfe

«Charakterköpfe» – IAM-Studierende schreiben ein Buch: Charakterköpfe sind Menschen mit Ecken und Kanten. Menschen, die etwas bewegen und bewirken – in der Öffentlichkeit oder im Stillen. Studierende des Bachelor Kommunikation und Medien haben 28 solche Charakterköpfe porträtiert, unter ihnen Patti Basler, Schwester Jolenda oder Bernhard Russi. Das Resultat liegt nun als Buch vor.
Multimedia-Storys

Im 4. und 5. Semester setzen die Studierenden im Bachelor Kommunikation und Medien ihre eigene Multimedia-Story um: Dafür recherchieren sie selbstständig, führen Interviews, filmen, fotografieren, schreiben und gestalten auch Infografiken. Bei ihrer Arbeit werden sie von Coaches aus der Berufspraxis begleitet. Ihre Story veröffentlichen die Studierenden anschliessend auf der IAM-Portfolio-Website. Einige Storys werden zudem von Medienpartnern publiziert und erreichen so ein noch grösseres Publikum.