Gut zu wissen
Semesterdaten
Semester: | Datum: | Dauer: | Ferien: | Unterrichtsfreie Tage: |
---|---|---|---|---|
Herbstsemester 2022/23 |
19. September 2022 – 20. Januar 2023 |
15 Wochen |
17. – 21.10.2022 23.12.2022 – 8.1.2023 |
|
Frühlingssemester 2023 |
13. März – 23. Juni 2023 |
15 Wochen |
Karfreitag: 7. April 2023 Ostermontag: 10. April 2023 Auffahrt: Donnerstag, 18. Mai 2023 Pfingstmontag: 29. Mai 2023 |
Tageskurs oder Abendkurs
Sie beginnen neu mit einer Niveaustufe und lernen am liebsten zusammen mit anderen? Dann ist ein Tageskurs das Richtige für Sie. Hier üben Sie an zwei bis drei Vormittagen pro Woche alle Fertigkeiten und lernen relevante Grammatik und nützlichen Wortschatz. Ausserdem können Sie sich auf die Goethe-Prüfungen vorbereiten.
Sie haben bereits Vorkenntnisse auf einer Niveaustufe, lernen schnell und können auch gut selbstständig lernen? Dann besuchen Sie einen Abendkurs. Hier üben Sie an zwei Abenden pro Woche alle Fertigkeiten und lernen relevante Grammatik und nützlichen Wortschatz. In einem Abendkurs müssen Sie genügend Zeit für selbstständiges Lernen einplanen, damit Sie den Kurs erfolgreich abschliessen können. Ausserdem können Sie sich auf die Goethe-Prüfungen vorbereiten.
Ziel der Tages und Abendkurse ist, dass Sie am Ende des Semesters die nächste GER-Stufe erreicht haben.
Dauer der Kurse
Unsere Stufenkurse umfassen zwischen 90 und 150 Lektionen und dauern grundsätzlich 15 Wochen. Die Dauer der Spezialkurse beträgt zwischen 9 und 15 Wochen.
Eine Lektion dauert 45 Minuten.
Kursgruppen
In den Stufenkursen lernen Sie in einer motivierten Gruppe von 12 bis 14 Personen (Standardkurs) oder in einer kleineren Gruppe von 9 bis 11 Teilnehmenden. In den Spezialkursen variiert die Teilnehmendenzahl zwischen 8 und 12 Personen.
Anmeldeschluss
Für Kurse (Kursbeginn September 2022) können Sie sich bis spätestens 3. September 2022 schriftlich anmelden. Spätere Anmeldungen sind nur möglich, wenn noch Kursplätze frei sind.
Damit Sie das Kursziel erreichen, ist es wichtig, dass Sie den Kurs von Anfang an besuchen. Deshalb sind Anmeldungen nach Semesterbeginn nur in Ausnahmefällen möglich.
Frühbucher-Bonus für Folgekurse
Wenn Sie die ZHAW-Abschlussprüfung bestanden haben, können Sie sich ohne Einstufungstest für einen Folgekurs anmelden. Bei schriftlicher Anmeldung bis 18. Juli 2022 profitieren Sie vom Frühbucher-Bonus.
Unterrichtsmaterialien
Sie lernen mit verschiedenen Lehrbüchern und auf Online-Lernplattformen. Im Kursgeld sind die Kosten für Unterrichtsmaterialien nicht enthalten. Diese betragen ca. CHF 50 pro Semester.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Für die Kurse Deutsch als Fremd- und Zweitsprache gelten folgende Bedingungen:
Unsere Standorte
Das könnte Sie ebenfalls interessieren
Newsletter
Abonnieren Sie den Newsletter Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und erhalten Sie aktuelle Infos zu unseren Kursen und zum Angebot des Goethe-Prüfungszentrums sowie Tipps rund ums Deutschlernen.
Prüfungszentrum Goethe-Institut
Als Partner des Goethe-Instituts führen wir regelmässig Deutsch-Prüfungen auf allen Stufen (A1 bis C2) durch.
Sprachkurse am ILC
Profitieren Sie von unseren Sprachkursen: Wir bieten Kurse in Zürich und Winterthur sowie online in acht verschiedenen Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus an.
Newsletter
Prüfungszentrum Goethe-Institut
Sprachkurse am ILC
Abonnieren Sie den Newsletter Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und erhalten Sie aktuelle Infos zu unseren Kursen und zum Angebot des Goethe-Prüfungszentrums sowie Tipps rund ums Deutschlernen.
Als Partner des Goethe-Instituts führen wir regelmässig Deutsch-Prüfungen auf allen Stufen (A1 bis C2) durch.
Profitieren Sie von unseren Sprachkursen: Wir bieten Kurse in Zürich und Winterthur sowie online in acht verschiedenen Sprachen auf unterschiedlichen Niveaus an.