Forschungsprojekte Organisationskommunikation und Management
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für das Institut für Facility Management der ZHAW
Identitäts- und Reputationsanalyse
abgeschlossen, 11/2014 - 09/2015
-
Follow-Up-Studie Kommunikation in der digitalen Transformation
Entwicklungsstand und -bedarf des strategischen Kommunikationsmanagements von Wirtschaftsunternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen in der Schweiz.
abgeschlossen, 04/2020 - 12/2020
-
Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19: wie die Pandemie die interne Kommunikation verändert hat - eine qualitative Studie
Gemeinsam mit Studierenden des Bachelorstudiengangs "Kommunikation" am Institut für Angewandte Medienwissenschaft haben sich Forschende im Frühjahr 2020 mit dem Thema Interne Kommunikation in Zeiten von Covid-19 beschäftigt und die Frage gestellt, welche Auswirkungen Covid-19 auf die…
abgeschlossen, 02/2020 - 06/2020
-
Zukunftsweisend sanieren: Wirkungsvolle Kommunikation mit Hauseigentümern
Vorstudie zur Entwicklung einer Hauseigentümer-Typologie als Basis für zielgruppengerechte Kommunikation im Kontext der Energiewende
abgeschlossen, 03/2017 - 07/2017
-
Positionierungs- und Kommunikationskonzept für die School of Engineering der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Die School of Engineering (SoE) setzt als eine der führenden technischen Hochschulen in der Schweiz auf zukunftsrelevante Themen. Im Zuge der Überprüfung der Organisationsstrategie beauftragte die SoE das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Analyse des Kommunikationspotentials,…
abgeschlossen, 05/2011 - 12/2012
-
Strategisches Kommunikationskonzept für das Departement Life Sciences und Facility Management, ZHAW
Das Departement Life Sciences und Facility Management (LSFM) der ZHAW ist ein nationales Kompetenzzentrum rund um Ernährung, Gesundheit, Gesellschaft und Umwelt. Das LSFM beauftragt das IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft mit der Erarbeitung eines strategischen Kommunikationskonzepts.…
abgeschlossen, 01/2013 - 12/2013
-
Framework der Kommunikationsleitung
Das IAM erforscht Voraussetzungen, Merkmale, Formen und Instrumente der Kom-munikationsleitung, das heisst eines professionellen Handelns, das auf die strategische Steuerung von Organisationskommunikation zielt. Sekundäranalysen von wissenschaftlichen Arbeiten und von Branchenberichten sowie…
abgeschlossen, 07/2009 - 08/2011
-
Corporate-Publishing-Konzept für Forschungskommunikation
Forschungsbericht ICP Institute of Computational Physics
abgeschlossen, 05/2013 - 11/2015
-
Schreibtrainings für eine Schweizer Bank
Im Rahmen des Projektes führen wir ein zweisprachiges Schreibtraining (Deutsch / Englisch) für Mitarbeitende der Kommunikationsabteilung einer international tätigen Bank durch. Das Schreibtraining soll die Mitarbeitenden befähigen, die neuen, von einer führenden Public-Relations-Agentur entworfenen…
abgeschlossen, 01/2014 - 06/2014
-
Zusammenarbeitsmodell für das energieoptimierte Betreiben und Nutzen von Wohngebäuden
Ausgangslage:Massnahmen zur technischen Betriebsoptimierung sowie Ansätze zur energieeffizienten Nutzung und Bewirtschaftung von Gebäuden liegen vor und sind zumindest in grösseren, komplexen Büro- und Verwaltungsgebäuden implementiert. Trotz dieser Anstrengungen ist der Performance Gap für eine…
abgeschlossen, 05/2018 - 07/2020
-
Positionierung des Themas «nachhaltiges Wohnen, Mieten, Kaufen und Sanieren» bei privaten Hauseigentümern und Mietern
Potenzialanalyse und Entwicklung Kommunikationsstrategie
abgeschlossen, 10/2017 - 03/2018
-
Evaluation des Mitarbeitermagazins von Raiffeisen: Onlinebefragung der Mitarbeitenden
Im Auftrag der Raiffeisen Gruppe analysierte das Institut für Angewandte Medienwissenschaft der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW das Mitarbeitermagazin "inside". Bei knapp 4039 Mitarbeiter:innen wurde eine Onlinebefragun durchgeführt. Dabei wurde die Nutzung, Bewertung…
abgeschlossen, 09/2011 - 02/2012
-
Evaluation des Schulblatts des Kanton Zürichs
Onlinebefragung der kantonal angestellten Lehrpersonen, Schulleiter, Rektoren aller Stufen sowie Schulpräsidenten, Schulkommissionspräsidenten und der Mitglieder der Schulverwaltungen des Kantons Zürich
abgeschlossen, 10/2013 - 04/2014
-
Identitätsanalyse einer Expertenorganisation und Entwicklung der kommunikativen Positionierung
Für die Swiss Safety Center AG, eine führende Expertenorganisation im Sicherheitsbereich, führte das IAM eine Identitätsanalyse und ein Kommunikations-Audit durch und entwickelte darauf aufbauend die kommunikative Positionierung der Expertenorganisation sowie kommunikationsstrategische Empfehlungen.
abgeschlossen, 10/2018 - 01/2019
-
Organisationale Schreibberatung für eine Generalunternehmung
Im Rahmen eines Beratungs- und Weiterbildungsprojektes unterstützen wir eine Generalunternehmung der Baubranche bei der Gestaltung der projektbezogenen internen schriftlichen Kommunikation und Dokumentation. Ziel ist, die projektbezogene Kommunikation zu optimieren und im Sinne der…
abgeschlossen, 05/2015 - 05/2015
-
Organisationale Schreibberatung für ein Beratungsunternehmen im Ingenieurbereich
Im Rahmen des Projektes führen wir für ein grosses Beratungsunternehmen der Ingenieurbranche firmeninterne Schulungen zum berufsspezifischen Schreiben durch. Das Unternehmen hat beim Verfassen von Gutachten, technischen Berichten und weiteren Texten, mit denen das Consulting-Unternehmen gegenüber…
abgeschlossen, 08/2015 - 11/2015
-
Social Media im Identitäts- und Reputationsmanagement
Im Rahmen eines Social-Media-Workshops ist die Handwerkskammer Konstanz bei der Erarbeitung ihrer Social-Media-Strategie unterstützt worden. Ausgehend von zwei Inputreferaten haben die Teilnehmenden entlang des Modells des identitätsorientierten Kommunikationsmanagements zentrale strategische…
abgeschlossen, 09/2015 - 10/2015
-
Evaluation einer Zeitschrift zum Thema Bildung
Onlinebefragung der Zielgruppe
abgeschlossen, 11/2014 - 12/2015
-
Reputationstreiber einer Stadt und ihrer Verwaltung
Im Rahmen eines eineinhalbtägigen transdisziplinären Workshops ist die Regierung der Stadt Winterthur dabei unterstützt worden, zentrale Akteure und Faktoren zu identifizieren, welche die Reputation der Stadt als Standort, aber auch die Reputation der Organisation (Stadtverwaltung und Regierung)…
abgeschlossen, 10/2016 - 12/2016
-
SBB Kommunikations-Academy zur digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert betriebliche Prozesse, Geschäftsmodelle und Kundeninteraktionen grundlegend und in hohem Tempo. Dies gilt auch für die SBB, die zudem wie kaum eine zweite Organisation in der Schweiz im Fokus der Öffentlichkeit steht. Das Gelingen der Transformationsprozesse ist…
abgeschlossen, 11/2019 - 06/2020