Forschungsprojekte Medienlinguistik
-
"Mobile first" – Kreation von multimodalen Beiträgen für Smartphones
Im März 2020 hat Pro Juventute die Elternwelt lanciert. Die Plattform ist erfolgreich gestartet, wird laufend verbessert und soll Ende 2020 mit der Stiftungsseite in eine einzige Plattform zusammenfliessen. Die Content-Strategie für diese Projekte legt neu den Fokus auf «Mobile first». Das bedeutet,…
abgeschlossen, 11/2020 - 12/2020
-
Im Fokus: Sprache der "Tagesschau"
Produktanalysen als Mittel zur Optimierung der Textqualität
abgeschlossen, 05/2014 - 07/2014
-
Textqualität bei "SRF Sport Online"
Feedback für die Redaktion, Coaching für Journalistinnen und Journalisten
abgeschlossen, 06/2013 - 09/2014
-
Textqualität in Sendungen von SRF Sport
Coaching und Feeback zu "sportlounge", "sportpanorama" und "sportaktuell"
abgeschlossen, 11/2012 - 02/2013
-
Akzeptanz von Datenfreigabe als Grundlage für Innovationen in Smart Cities
Der durch Gebäude verursachte Energieverbrauch macht rund die Hälfte des Schweizer Gesamtverbrauchs aus. Damit der Energieverbrauch pro Person tiefer wird, muss die Energieoptimierung auf der baulich-technischen Ebene und beim Verhalten der BewohnerInnen stattfinden. Die Kombination statischer Daten…
abgeschlossen, 03/2022 - 12/2022
-
Social Media im Identitäts- und Reputationsmanagement
Im Rahmen eines Social-Media-Workshops ist die Handwerkskammer Konstanz bei der Erarbeitung ihrer Social-Media-Strategie unterstützt worden. Ausgehend von zwei Inputreferaten haben die Teilnehmenden entlang des Modells des identitätsorientierten Kommunikationsmanagements zentrale strategische…
abgeschlossen, 09/2015 - 10/2015
-
Schreibcoaching: Texten für Teletext
Aus Hörtexten gute Lesetexte machen
abgeschlossen, 05/2016 - 06/2016
-
Doing good with Virtual Reality?
Virtual Reality and its impact on political decision-making
abgeschlossen, 12/2018 - 12/2020
-
Erlebnis Smarte Mobilität
Mit Virtual Reality nachhaltige Mobilitätskonzepte erleben
abgeschlossen, 02/2019 - 12/2019
-
Schweizer Digital Natives mit Nachrichten erreichen. Eine qualitative Studie
Rundfunkanbieter stehen zunehmend vor dem Problem, dass sie jüngere Bürgerinnen und Bürger nicht mehr erreichen. Es stellt sich deshalb die Frage: Wie können Rundfunkanbieter junge Leute für Informationsangebote begeistern? Und wie können neuartige Angebote so gestaltet werden, dass sie die Grenzen…
abgeschlossen, 06/2019 - 12/2020
-
Capturing Translation Processes (CTP) (CTP)
Im Forschungsprojekt Capturing Translation Processes (CTP) ist man dem Übersetzungsprozess auf der Spur und geht der Frage nach, was ÜbersetzerInnen wirklich machen, wenn sie übersetzen, und wie sie es machen. Der umfangreichen Langzeitstudie, Capturing Translation Processes, liegen unter anderem…
abgeschlossen, 04/2009 - 12/2012