Forschungsprojekte Digitale Linguistik
-
Offene Forschungsdaten für die vergleichende Diskursanalyse nutzbar machen (MORCDA)
Vergleichende Diskursanalysen helfen den Gesellschaften in Europa, ihre eigenen Meinungsbildungsprozesse und die in ihren Nachbarstaaten zu verstehen. Öffentliche Diskurse bestehen aus Daten. Diese werden von der Scientific Community erhoben und für weitere Forschungen zugänglich gemacht.
laufend, 01/2025 - 12/2026
-
Monitoring Vaccination Discourse
Die WHO hat Impfzurückhaltung als eine der zehn grössten Bedrohungen für die globale Gesundheit eingestuft. Es kann davon ausgegangen werden, dass der öffentliche Diskurs über Impfungen die individuelle Impfentscheidung massgeblich beeinflusst. Um Impfzurückhaltung zu verstehen ist es deshalb…
laufend, 01/2024 - 01/2027
-
Stärkung von ORD-Kompetenzen in den Angewandten Wissenschaften: Open Educational Resources für Swiss-AL
Die jüngsten Entwicklungen von Plattformen für offene Forschungsdaten (ORD) haben zu einer hohen Nachfrage nach Schulungsmaterialien geführt, die es Forscher:innen ermöglichen, FAIR-Daten erfolgreich zu nutzen. Dies gilt insbesondere für Plattformen, die den Zugang zu grossen Sprachdatensammlungen…
abgeschlossen, 01/2024 - 12/2024
-
Wissenschaftskulturen an der Schnittstelle
Die Kombination von historischer Bildungsforschung und Digital Humanities soll der Erfassung von Bildungsdiskursen im Kanton Zürich dienen
laufend, 09/2023 - 06/2025
-
Swiss-AL: Linguistische Open-Research-Data-Praktiken für die Angewandten Wissenschaften
Das Departement Angewandte Linguistik der ZHAW entwickelt Swiss-AL, eine umfangreiche Sammlung von Textdaten in allen Schweizer Landessprachen, eine linguistische Verarbeitungspipeline und eine browserbasierte Analyse-Workbench, die es Forschenden ermöglicht, urheberrechtlich geschützte Daten zum…
laufend, 01/2023 - 06/2025
-
Plattform für Energieforschung
Im Projekt werden die bisherigen Forschungserfahrungen zu Fragen der Transformation des Energiesektors ausgewertet. Hierzu gehören insbesondere die Perspektiven der Stakeholder auf die Energieforschung. Als Ergebnis wird eine Plattform zur besseren internen Vernetzung sowie externen Adressierung von…
abgeschlossen, 02/2022 - 12/2022
-
Monitoring Sustainability
Die Förderung von Nachhaltigkeit ist ein übergreifendes Ziel in der strategischen Führung, Forschung und Lehre der ZHAW. Wir tragen zu diesem Ziel bei, indem wir: / ein reichhaltig annotiertes Textkorpus zum Schweizer Nachhaltigkeitsdiskurs (definiert durch die UNO-Ziele für nachhaltige Entwicklung)…
abgeschlossen, 02/2022 - 12/2022
-
Feldstudie: Digitale Diskursanalysen in der Schweiz
Die Feldstudie umfasst die Ermittlung des aktuellen Stands digitalisierter Diskursanalyse bei öffentlichen wie privaten Akteur:innen. Im Ergebnis entsteht eine Schweizer Map digitaler Diskursanalysen. Ergebnisse von Diskursforschungen haben gezeigt: Wer sich in der Gesellschaft behaupten und etwas…
laufend, 01/2022 - 07/2025
-
Akteure – Diskurse – Medien
Die schweizerische Bildungsexpansion 1830–1860, ihre Bedeutung für den deutschsprachigen Raum und ihre Aktualität
abgeschlossen, 12/2021 - 09/2022
-
Public COVID-19 pandemic discourses
A focus on vector populations (COVIDisc)
abgeschlossen, 06/2020 - 09/2021
-
Digitale Transfer-Plattform für COVID-19-Forschung
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zwingt Forschende innert kurzer Zeit die vielfältigen Ereignisse und Entwicklungen in der Krisenzeit zu überblicken und einzuordnen, um zielführende Forschungsfragen zu COVID-19 entwickeln und bearbeiten zu können. Die Daten und digitalen Tools der…
abgeschlossen, 05/2020 - 12/2020
-
Diskursanalyse Strategie Antibiotikaresistenz des Bundesamts für Gesundheit
Erhebung und Sicherung von regelmässig geeigneten, gezielt selektionierten und digital aufbereiteten Daten. Dabei steht die Frage der Entwicklung von Antibiotika(resistenz)-Diskursen im Zeitverlauf im Fokus (Diskurse-Tracking). Das Projekt baut direkt auf den bereits getätigten initialen…
abgeschlossen, 08/2019 - 11/2021
-
Partizipation durch Sprache
Akteure, Praktiken, Ideologien
abgeschlossen, 05/2019 - 04/2021
-
Linguistische Diskursanalyse zu Sozialhilfe
Das Departement Angewandte Linguistik erforscht zusammen mit dem Departement für Soziale Arbeit in einem interdisziplinären Projekt signifikante sprachliche Muster des medialen Diskurses zur Sozialhilfe und der Medienmitteilungen des Sozialdepartements der Stadt Zürich. Mittels computergestützter…
abgeschlossen, 12/2018 - 11/2019
-
Optimierung der Suchabfrage bei Swisslex
Anlass für das Projekt ist die Optimierung der Suchabfrage von Swisslex. Die übergreifende Zielsetzung des Projekts besteht darin, mit Mitteln der Angewandten Linguistik Möglichkeiten der Optimierung zu evaluieren und swisslex entsprechende Empfehlungen abzugeben. In zwei Teilprojekten werden dabei…
abgeschlossen, 11/2018 - 12/2019
Leider kann hier momentan keine Liste der Projekte angezeigt werden. Bis die Liste wieder verfügbar ist, kann die Projektsuche auf der Dachseite der ZHAW genutzt werden.