Direktor:in Departement Angewandte Linguistik und Mitglied der Hochschulleitung

Sie sehen die Digitalisierung als Chance und möchten den Wandel aktiv mitgestalten? Sie können Visionen und Strategien entwickeln und diese mit allen Anspruchsgruppen in wirksame Handlungen überführen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Departement: Angewandte Linguistik
Arbeitsbeginn: Per November 2026 oder nach Vereinbarung
Aufgaben
In dieser Schlüsselposition sind Sie zusammen mit der Departementsleitung verantwortlich für die strategische Weiterentwicklung und die operative Führung des Departements Angewandte Linguistik. Sie tragen die Gesamtverantwortung in den vier Leistungsbereichen Lehre, Weiterbildung, Forschung und Dienstleistung. Zu Ihren Aufgaben gehören ebenso die Vertretung und Vernetzung nach innen und aussen, letzteres sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Als Mitglied der Hochschulleitung wirken Sie mit bei der Entwicklung der gesamten ZHAW, setzen sich für deren Interessen und Belange ein und übernehmen Führungs- und Vertretungsaufgaben für die gesamte Hochschule.
Profil
Wir wenden uns an eine integrative Persönlichkeit mit mehrjähriger Praxiserfahrung in einem für die angewandte Linguistik relevanten Berufsfeld sowie erfolgreicher Tätigkeit in einer anspruchsvollen Führungsfunktion, idealerweise in einer Expertenorganisation. Sie bringen ausgewiesene Fachexpertise in einem für das Departement Angewandte Linguistik relevanten Bereich mit, denken und handeln unternehmerisch und sind sowohl mit der Bildungslandschaft als auch mit den Berufsfeldern gut vertraut.
Für diese anspruchsvolle Position verfügen Sie über Kenntnisse in der strategischen und operativen Steuerung sowie Erfahrung in der personellen und finanziellen Führung einer grossen Organisationseinheit. Sie haben einen Hochschulabschluss mit Promotion sowie Erfahrungen in Lehre und Forschung auf Hochschulstufe. Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Auftrittskompetenz und hervorragende kommunikative Fähigkeiten in Deutsch und Englisch aus.
Bewerbungen nehmen wir gerne bis am 25. September 2025 entgegen über unser Online-Formular.
Dafür stehen wir
Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.
Das Departement Angewandte Linguistik ist das einzige linguistische Fachdepartement an einer Schweizer Fachhochschule und eines der grössten in Europa. Es befasst sich mit zentralen Fragen aus den Bereichen Sprache, Kommunikation und Medien mit dem Ziel, die Angewandte Linguistik für Wirtschaft und Gesellschaft nutzbar zu machen.
Die ZHAW verfolgt einen integrativen Genderansatz und strebt die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen an. Bewerbungen von Frauen sind deshalb in besonderem Masse erwünscht.
Das bieten wir an
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen an und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen. Eine detaillierte Beschreibung der Vorteile ist auf der Webseite «Arbeiten an der ZHAW» zu finden. Hier die wichtigsten Eckpunkte:

Kontakt
Prof. Dr. Regula Jöhl
Rektorin
Armin Dittli
Leiter Human Resources

Weitere interessante Angebote
Arbeiten an der ZHAW
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Mentoring
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Welcome Center
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.
Arbeiten an der ZHAW
Mentoring
Welcome Center
Wir bieten hochschulgerechte Arbeits- und Anstellungsbedingungen und fördern aktiv die Personalentwicklung unserer Mitarbeitenden und Führungspersonen.
Die ZHAW sieht eine ausgewogene Geschlechtervertretung in Führungspositionen als Vorteil für die Hochschule.
Das Welcome Center der ZHAW gibt Ihnen einen Überblick und Informationen zum Leben und Arbeiten in der Schweiz.