Forward-looking climate indicators
Beschreibung
Die Nachfrage nach zukunftsorientierten Kennzahlen, wie beispielsweise impliziten Temperaturanstiegswerten, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Diese Indikatoren wurden auch in die vom Schweizer Bundesrat initiierten Swiss Climate Scores aufgenommen. Allerdings stützen sich solche Kennzahlen stark auf die selbst deklarierten Ziele der Unternehmen, die oft eher Absichtserklärungen als glaubwürdige Verpflichtungen darstellen und häufig von den tatsächlichen Dekarbonisierungswegen abweichen.
Die geplante Innovation baut auf der zunehmenden Verfügbarkeit standardisierter und granularer Daten zur Transition auf, um Indikatoren zu entwickeln, die den tatsächlichen Fortschritt eines Unternehmens und seine künftige Ausrichtung auf globale Klimaziele genauer erfassen. Konkret wird das Projekt:
- die Glaubwürdigkeit und Ambition der Klimaziele von Unternehmen bewerten;
- konkrete Schritte zur Erreichung der erklärten Übergangspläne verfolgen; und
- auf den Übergang abgestimmte Investitions- und Ausgabenindikatoren (z. B. Green CapEx/OpEx) integrieren.
Die regulatorischen Offenlegungspflichten und die Verfügbarkeit klimakonformer Investitionsdaten werden systematisch zwischen den verschiedenen Rechtsordnungen verglichen. Das Ergebnis wird ein transparenter und umsetzbarer Satz von Kennzahlen sein, der als Grundlage für Investitionsentscheidungen, politische Rahmenbedingungen und die Finanzaufsicht dienen kann – und letztlich Unternehmen mit echtem Übergangspotenzial statt nur ambitionierten Ansprüchen identifiziert.
Eckdaten
Co-Projektleitung
Projektpartner
INFRAS AG
Projektstatus
laufend, gestartet 08/2025
Institut/Zentrum
Institut für Financial Management (IFI); Institut für Wealth and Asset Management (IWA)
Drittmittelgeber
Innosuisse Innovationsscheck
Projektvolumen
15'000 CHF