Schluss mit Multiple Choice!
Dieses Projekt entwickelt ein KI-gestütztes Bewertungssystem, das auf früherer Forschung aufbaut. Das System wird unter Verwendung echter Studierendendaten und -rückmeldungen implementiert und evaluiert.
Beschreibung
Die Bewertung des Wissens von Studierenden und das Geben von Feedback ist vielleicht genauso wichtig oder sogar wichtiger als die Vermittlung neuer Informationen. Es ist ein grundlegender Bestandteil des Lernens, und dennoch argumentieren wir, dass es einer der wenigen Bereiche ist, der sich durch die Digitalisierung verschlechtert hat, anstatt sich zu verbessern. Prüfungen werden zunehmend mit Blick auf einfache automatisierte Benotung konzipiert, wie Multiple-Choice oder Ein-Wort-Antworten. Offene Fragen, bei denen Studierende ihre Denkweise zeigen müssen, sind nicht nur genauere Messgrössen für das Verständnis der Studierenden, sondern fördern auch das Lernen und die Merkfähigkeit. Allerdings kann deren Benotung unzumutbar zeitaufwendig sein.
Dieses Projekt wird automatisierte Kurzantwort-Benotungs- und Feedback-Ansätze in einem Blended-Learning-ZHAW-Kurs für Bachelor-Studierende im Herbst '25 evaluieren (~150 Studierende). Wir werden eine LLM-basierte Methode verwenden, um Studierendenantworten zu benoten und Feedback zu geben. Indem wir es den Studierenden ermöglichen, den Benotungsansatz selbst zu überprüfen, wollen wir deren Zufriedenheit erhöhen und Vertrauen in das System aufbauen.
Eckdaten
Projektleitung
Projektstatus
laufend, gestartet 08/2025
Institut/Zentrum
Institut für Informatik (InIT)
Drittmittelgeber
ZHAW digital / Digital Futures Fund for Research and Development
Projektvolumen
20'000 CHF