Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Entwicklung von Lösungen und Services zur Datenanonymisierung (DSembedded2.0)

Beschreibung

Das Projekt zielt darauf ab, Services and Workflows zu entwickeln, die das Anonymisieren von Forschungsdaten zwecks Nachnutzung (Open Research Data) erleichtern. Gegenstand des Projekts und die zu entwickelnden Services sind sowohl quantitative als auch qualitative Daten.

Verschiedene technische Lösungen zur Identifikation und Entfernung verschiedener Identifiers Variablen werden geprüft (z.B. R-Paket sdcMicro, on-prem basierte Nutzung von LLMs) und für verschiedene Szenarien und Datentypen als Best Practices entwickelt. Der Kompetenzaufbau zu Datenanonymisierung an der ZHAW soll ferner durch Beteiligung an nationalen, institutionsübergreifenden Initiativen (Swiss Data Anonymization Competence Centre, SRDSN Sensitive and Personal Data Node) gestärkt werden. Das Projekt ist gefördert durch die swissuniversities ORD Aktionslinie B5 (projektgebundene Beiträge) und damit Nachfolgeprojekt von DSembedded.

Eckdaten

Projektstatus

laufend, gestartet 07/2025

Institut/Zentrum

Bibliotheken; Institut für Datenanalyse und Prozessdesign (IDP); Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI); ICT

Drittmittelgeber

swissuniversities - Projektgebundene Beiträge

Projektvolumen

70'933 CHF