Eingabe löschen

Hauptnavigation

Korporation Pfäffikon, Perspektive Wald Projektphase 2025: Konkretisierung erweiterter Nutzungen im Wald zur Inwertsetzung und Wertschöpfung

Beschreibung

Mit einer Situationsanalyse im Auftrag der Korporation Pfäffikon hat die ZHAW 2024 die Nutzungssituation in den sechs Waldungen der Korporation erfasst, Handlungsfelder identifiziert und mögliche Entwicklungspotenziale aufgezeigt. Folgende Handlungsfelder werden im Anschluss vertieft bearbeitet und Entwicklungsstrategien erarbeitet:

  1. Bike-Nutzungen in den Waldungen der Korporation Pfäffikon: Konfliktfelder identifizieren und Lösungsansätze aufzeigen unter Einbezug verschiedener Anspruchsgruppen
  2. Erholungswald Eichholz: Aufwertung und Entwicklung einer Positionierung als siedlungsnaher Waldpark
  3. Waldleistungen: Darstellung, Kommunikation und Abgeltung; Einbezug verschiedener Nutzergruppen
  4. Klärung und Entwicklung touristischer (Übernachtungs-)Infrastruktur (Glamping): Bedarf- und Machbarkeitsabklärungen

Die Entwicklungsstrategien der verschiedenen Handlungsfelder dienen den Entscheidungsgremien der Korporation zur Steuerung und Umsetzung einer gewünschten Entwicklung.

Eckdaten

Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 07/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Korporation Pfäffikon