Schweizerisch-Lettisches Forschungsprogramm im Bereich Smart Grids (LACISE)
Das LACISE-Forschungsprogramm widmet sich der Weiterentwicklung des Energiesektors durch die Entwicklung und Implementierung von KI-basierten Lösungen für Netzstabilität, Resilienz und Effizienz und der Erforschung von neuartigen Batteriematerialien und innovativer Technologien zur Wasserstoffproduktion.
Beschreibung
Die Ziele unseres Arbeitspakets bestehen darin, ein dynamisches Modell für den baltischen Raum zu erstellen, das auch zukünftige dezentral eingespeiste erneuerbare Energiequellen integriert; einen umfassenden Datensatz aus dynamischen Stabilitätssimulationen und umfangreichen Zeitreihen relevanter Variablen des Stromsystems zu generieren, um die Dynamik und den Zustand des Systems unter verschiedenen Szenarien zu charakterisieren; präventive und steuernde Massnahmen für kritische Bedingungen im baltischen Stromsystem zu kartieren; sowie Empfehlungen für die Implementierung der entwickelten Awareness-Plattform abzuleiten.
Dies beinhaltet die Durchführung von Tausenden von Simulationen auf einem Multicore-Prozessor unter Verwendung des entwickelten dynamischen Modells für den baltischen Raum, das in PowerFactory/PSSE und/oder der OPAL-RT-Plattform implementiert ist, sowie dessen Integration mit dem dynamischen Stromsystemmodell von ENTSO-E für Mitteleuropa.
Da die dynamische Stabilitätsbewertung traditionell auf physikalisch basierten numerischen Modellen und umfangreichen zeitdomänenbasierten Simulationen beruht, die rechenintensiv und zeitaufwendig sind, sollen KI-basierte Methoden entwickelt werden, um schnelle und präzise Rückschlüsse auf die dynamische Stabilität des Netzes zu ermöglichen und als Rückgrat eines „Frühwarnsystems“ für den Übertragungsnetzbetreiber zu dienen.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Co-Projektleitung
Projektpartner
Paul Scherrer Institut PSI; University of Latvia / Institute of Solid State Physics; CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA; Riga Technical University; Institute of Electronics and Computer Science
Projektstatus
laufend, gestartet 08/2025
Institut/Zentrum
Institut für Energiesysteme und Fluid-Engineering (IEFE)
Drittmittelgeber
Kooperationsprogramm Schweiz−Lettland: LACISE