Weiterentwicklung Grünstadt Schweiz
Beschreibung
Grünstadt Schweiz (GSS) ist ein Label für nachhaltiges Stadtgrün. Es wird von der Vereinigung Schweizerischer Stadtgärtnereien und Gartenbauämter (VSSG) verliehen. Damit werden Städte und Gemeinden ausgezeichnet, die ihren Grün- und Freiräumen eine hohe Wertschätzung entgegenbringen und diese entsprechend nachhaltig gestalten und pflegen.
Das Label wurde 2012 in Zusammenarbeit mit der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW), mit Bioterra, dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL), nateco ag und mit den drei Pilotstädten Basel, Luzern und Winterthur dank der finanziellen Unterstützung des Bundes im Rahmen eines Innosuisse bzw. KTI-Projektes entwickelt.
Fünf Jahre später wurden die ersten Städte zertifiziert. Seither haben insgesamt 20 Gemeinden und Städte die Auszeichnung erhalten und fünf durften nach einem Re-Zertifizierungsprozess das Label erneuern.
Das Projekt verfolgt folgende übergeordnete Zielsetzung:
- Optimierung der bereits bestehenden Tools, welche bei den Audits angewendet werden, um möglichst kurzfristig die Prozesse effizienter zu gestalten.
- Entwicklung eines Konzeptes für eine vereinfachte und ansprechende Einstiegsvariante für kleine und mittelgrosse Gemeinden sowie für die Optimierung des Re-Zertifizierungsprozesses.
Eckdaten
Projektleitung
Reto Hagenbuch, Antonio Diblasi (sanu Future Learning AG)
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
sanu Future Learning AG; Grünstadt Schweiz
Projektstatus
laufend, gestartet 06/2025
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Dritte