Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Stiftung Biodiversität Graubünden - Managementplan und Leistungsvereinbarung

Der Auftrag umfasst eine Evaluation des Managementplans, Fokus auf nützliche Inhalte, strategische Schwerpunkte für die nächsten 4 Jahre, Governance, Akteuranalyse und Kooperationsmöglichkeiten. Ziel ist die Festlegung von Vision, Zielen, Handlungsfeldern und die Vorbereitung des Finanzhilfegesuchs für 2025–2028.

Beschreibung

Der Auftrag umfasst eine kurze Evaluation des bestehenden Managementplans. Insbesondere geht es darum, welche Inhalte in der bisherigen Arbeit operativ nützlich und hilfreich waren. Zudem soll festgelegt werden, welche strategischen und organisatorischen Schwerpunkte in den nächsten 4 Jahren verfolgt werden sollen. Im Vordergrund stehen u.a. die Stiftungsorganisation (Governance- Fragen) und eine Akteuranalyse, welche die Stellung der Stiftung sowohl innerhalb der kantonalen „Biodiversitäts-Szene“ als auch die Kooperationsmöglichkeiten mit weiteren kantonal und regional aktiven Stakeholdern aufzeigt.

Mit der Überprüfung der Vision und der Zielsetzung werden die strategischen Stossrichtungen und Handlungsfelder formuliert. Diese wiederum spiegeln sich in der Leistungsvereinbarung mit den Projektblättern, welche die Inhalte und die Budgetierung für die Jahre 2025 – 2028 festhalten. Die erarbeiteten Grundlagen dienen als Finanzhilfegesuch für eine Leistungsvereinbarung 2025 – 2028 an den Kanton Graubünden (Amt für Natur und Umwelt ANU).

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektstatus

laufend, gestartet 06/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Stiftung