Entwicklung eines hydraulischen Modellierungstools zur Bewertung potentieller ökologischer und ökonomischer Auswirkungen im Rahmen von Renaturierungsmassnahmen am Fluss Sandey im Kanton Bern
Die Sandey im Berner Oberland ist durch Verbauung und Restwasserbewirtschaftung aufgrund von Wasserkraftnutzung beeinträchtigt. Mit Hilfe von Feldaufnahmen und Modellierungswerkzeugen werden die Zusammenhänge zwischen hydraulischen Parametern und ökologischem und ökonomischem Nutzen erforscht. Mit diesen Erkenntnissen wird ein Modell entwickelt.
Beschreibung
Die Sandey im Berner Oberland, ist durch Verbauung und Restwasserbewirtschaftung aufgrund von Wasserkraftnutzung beeinträchtigt, was wiederum bedeutende Auswirkung auf die aquatische Habitatverfügbarkeit und –qualität hat.
Ziel des Projektes ist es, mit Hilfe von Feldaufnahmen und Modellierungswerkzeugen die grundlegenden Zusammenhänge zwischen hydraulischen Parametern und dem ökologischen und ökonomischen Nutzen zu erforschen, zu kombinieren und zu evaluieren. Mit diesen Erkenntnissen wird ein Modell entwickelt, welches die Wirksamkeit von unterschiedlichen Renaturierungsmassnahmen auf die Habitatverfügbarkeit und -qualität voraussagen kann und auch die Landnutzungsansprüche berücksichtigt.
Eckdaten
Projektleitung
Stellv. Projektleitung
Projektteam
Projektpartner
eQcharta GmbH
Projektstatus
laufend, gestartet 06/2025
Institut/Zentrum
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)
Drittmittelgeber
Dritte