Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Schwammstadt Winterthur - Smart City Living Lab Grüze

Beschreibung

Ziel ist es, standortspezifische Daten zur Wirksamkeit von Schwammstadtelementen zu erheben, praxisnahe Erkenntnisse für die Stadtplanung zu gewinnen und eine fundierte Basis für die Optimierung klimarelevanter Massnahmen zu schaffen. Im Grüze LAB werden mithilfe von Sensoren, Bonituren etc. verschiedene Schwammstadtelemente untersucht. Die Messungen liefern belastbare Datensätze, die die klimatischen und hydrologischen Bedingungen Winterthurs abbilden und ein präzises Verständnis über die Wirkung der Massnahmen unter realen Bedingungen ermöglichen. Diese Daten erlauben eine wissenschaftlich fundierte Bewertung der einzelnen Elemente und dienen als Entscheidungsgrundlage für den gezielten Einsatz in öffentlichen und privaten Bauvorhaben. Die lokale Verankerung der Forschung stellt sicher, dass die gewonnenen Erkenntnisse optimal auf die spezifischen Gegebenheiten der Stadt abgestimmt sind und zur strategischen Weiterentwicklung klimaangepasster Stadtstrukturen beitragen.

Neben der Datenerhebung spielt der Wissenstransfer eine zentrale Rolle. Die Messwerte werden in Echtzeit visualisiert und durch interaktive Elemente ergänzt, die Besucher:innen ermöglichen, die Auswirkungen der Schwammstadtprinzipien selbst zu erleben. Dadurch werden nicht nur wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, sondern auch Bauherrschaften und Fachplanende in ihrer Entscheidungsfindung unterstützt.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektteam

Projektstatus

laufend, gestartet 04/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Öffentliche Hand (ohne Bund)