Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Bonitierung der Fischereireviere im Kanton Zürich

Beschreibung

Im Abstand von 8 Jahren werden im Kanton Zürich die Fischereireviere neu verpachtet. Die Zuständigkeit des Prozesses der Verpachtung obliegt dabei der Fischerei- und Jagdverwaltung FJV des Kantons. Im Rahmen einer solchen Neuverpachtung werden die Reviere basierend auf objektiven Kriterien relativ zueinander bewertet (Bonitierung) und daraus resultierend ein entsprechender Pachtzins festgelegt. 

Im Zuge vergangener Verpachtungen wurde ein Bewertungssystem (Modell FISCHBO) entwickelt, welches mit GIS-Grundlagendaten eine objektive Bonitierung der Reviere ermöglicht. Das Modell wurde für die laufende Pachtperiode 2018 – 2026 mit umfassenden Neuerungen bezüglich Geodatengrundlagen und der Anpassung von gewissen Teilmodellen im Auftrag der FJV durch die Forschungsgruppen Wildtiermanagement & Geoinformatik der ZHAW aufdatiert.

Da sich in der Zwischenzeit wiederum die Grundlagen, sowie die Zonierung der Fischereireviere teilweise verändert haben, steht eine umfassende Aktualisierung und Neuberechnung des Bewertungssystems an. Entsprechend dem bestehenden Vorgehen sollen die Fischereireviere des Kantons Zürich basierend auf Geodatengrundlagen und objektiven Kriterien bonitiert und daraus resultierend ein entsprechender Pachtzins pro Revier für die Pachtperiode 2026 – 2033 festgelegt werden.

Eckdaten

Projektleitung

Stellv. Projektleitung

Projektteam

Projektpartner

Kanton Zürich / Amt für Landschaft und Natur, Fischerei- und Jagdverwaltung

Projektstatus

abgeschlossen, 04/2024 - 02/2025

Institut/Zentrum

Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR)

Drittmittelgeber

Kanton Zürich / Amt für Landschaft und Natur, Fischerei- und Jagdverwaltung