Eingabe löschen

Hauptnavigation

Social Power Plus

Spielend leicht Energie einsparen

Beschreibung

Mit Social Power Plus wollen wir Gruppen benachbarter Haushalte direkt einbinden, um ihr Bewusstsein zu schärfen und aktive Suffizienz-Massnahmen (Strom- und Wärmebedarf) zu fördern. Dafür entwickeln und testen wir in einem Living Lab mit den Haushalten zusammen eine mobile App, die digitale Energiefeedbacks, Gamification-Ansätze und soziale Normen koppelt.

Eckdaten

Projektleitung

Dr. Francesca Cellina

Co-Projektleitung

Projektteam

Evelyn Lobsiger-Kägi, Devon Wemyss, Silvana Jud, Leticia Müller, Pascal Kienast, Roberta Castri, Vanessa DeLuca, Pasquale Granato

Projektpartner

Stadtwerk Winterthur; Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG; Technische Betriebe Wil; CLEMAP AG

Projektstatus

abgeschlossen, 08/2020 - 12/2023

Institut/Zentrum

Institut für Nachhaltige Entwicklung (INE); Institut für Innovation und Entrepreneurship (IIE)

Drittmittelgeber

Bundesamt für Energie BFE

Projektvolumen

278'000 CHF