Eingabe löschen

Kopfbereich

Hauptnavigation

Job-Stress-Index Monitoring

Beschreibung

Im Jahr 2014 hat das WIG zusammen mit den ArbeitspsychologInnen der Universität Bern 3 Kennzahlen zu den Auswirkungen von arbeitsbedingtem Stress auf die Gesundheit und Produktivität von Erwerbstätigen entwickelt und erstmals berechnet: den Job-Stress-Index, die Erschöpfungsrate und das ökonomische Potenzial von Verbesserungen im Job-Stress-Index.Das Ziel dieses Nachfolgeprojektes ist einerseits die Druchführung eines Monitorings dieser 3 Kennzahlen. Dazu wird alle zwei Jahre eine repräsentative Stichprobe von Schweizer Erwerbstätigen befragt und ausgewertet. Das zweite Ziel dieses Projektes ist die Analyse von jeweils neuen Schwerpunktthemen, wie zum Beispiel dem Stellenwert der Arbeitsintensivierung (2020) oder Chancengleichheit in Bezug auf Bildung und Geschlecht (2018).

Eckdaten

Projektleitung

Dr. Beatrice Brunner, Prof. Achim Elfering

Projektteam

Stephanie Dosch, Sibylle Galliker, Dr. Ivana Igic

Projektpartner

Universität Bern

Projektstatus

abgeschlossen, 01/2020 - 12/2022

Institut/Zentrum

Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie (WIG)

Drittmittelgeber

Gesundheitsförderung Schweiz GFCH