Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe (ENOTHE)
Beschreibung
Die Europäische Interessengruppe "Occupational Therapy for Displaced Persons" vernetzt alle interessierten Ergotherapeutinnen aus Lehre, Forschung und Praxis.
Im ersten Schritt wurde eine Situationsanalyse von Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe im Europäischen Raum erstellt. Die Ergotherapie ist innerhalb der Europäischen Länder unterschiedlich positioniert. In der Interessengruppe wurde 2018 ein "Call for Action" als eine einheitliche Positionierung von Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe formuliert und verdankt. Des weiteren wurde eine Internetseite erstellt: sites.google.com/site/oteudisplacedpersons/home.
In den nächsten Jahren richten sich die Aktivitäten der Interessengruppe den unterschiedlichen Leistungsbereichen zu. 2019 fokussierte auf die Vernetzung unter Studierenden. Dabei wurden wissenschaftliche Arbeiten von Studierenden gesammelt und auf der Internetseite zur Verfügung gestellt, sowie ein Studierendenworkshop organisiert und durchgeführt.
Eckdaten
Projektleitung
Nadine Blankvoort
Projektteam
Kim Caroline Roos, Dr. Sandra Schiller, Temple Moore
Projektpartner
European Network of Occupational Therapy in Higher Education ENOTHE
Projektstatus
abgeschlossen, 12/2015 - 12/2022
Institut/Zentrum
Institut für Ergotherapie (IER)
Drittmittelgeber
Andere
Projektvolumen
5'000 CHF
Weiterführende Dokumente und Links
Publikationen
-
OT-Europe interest groups on OT with displaced persons : sharing experiences from the last 4 years
2022 Blnkvoort, Nadine; Schiller, Sandra; Moore, Temple; Roos, Kim
-
Occupational Therapy Europe international workshop Displaced Persons
2021 Blankvoort, Nadine; Schiller, Sandra; Moore, Temple; Roos, Kim