Forschungsnews
- Vorherige Seite
- …
- Seite 13
- Seite 14
- Seite 15
- …
- Nächste Seite
-
Hebammensymposium 2021: Was Frauen wollen und was Hebammen können
-
Austern-ähnliche Nanofaserfilter gegen Mikroplastik entwickelt
-
Ein digitalisiertes Gesundheitswesen braucht Vertrauen
-
Final Report: Volumes and types of unused Certified Emission Reductions (CERs)
-
Unternehmen schöpfen das Potenzial von Produktdaten nicht aus
-
Bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens bleibt die Schweiz im Rückstand
-
Data-driven decision support for the prevention of food waste in hospitals
-
Der Boom des Onlinehandels geht weiter
-
Projekt «Streetwork»: Wie aufsuchende Sozialarbeit die Situation in der offenen Drogenszene verbesserte
-
KREIS-Haus: Neuartiges «Praxislabor» für kreislauffähiges Bauen und Wohnen
-
Nichtbezug Sozialhilfe: Warum viele Menschen auf ihr Geld verzichten
-
Heim oder Familie: Wie wachsen Pflegekinder am besten auf?
-
Caritas-Projekt «Copilot»: Bereit zum Abheben
-
Künstliche Intelligenz gegen Food Waste
-
Jugendliche sind im Internet häufig mit Hassrede konfrontiert
-
Gründe für das Impfen hängen vom Alter ab
-
Lehren aus der Pandemie: Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
-
Schweizer Dialektsammlung: «Kampf der Kantone» startet
-
Schweizer Bevölkerung sehnt sich nach Live-Events
-
Digital Literacy an Schweizer Hochschulen