Angewandte Gerontologie AGe+
Das Phänomen «Alter» und die alternde Gesellschaft wecken viele Meinungen und Assoziationen. Was braucht es, um diesen Lebensabschnitt in Würde, mit der nötigen Qualität und Sicherheit verbringen zu können? Im Schwerpunkt Angewandte Gerontologie AGe+ forschen und lehren wir zusammen mit Organisationen, älteren Menschen und ihren Angehörigen, um solche Fragen multiperspektivisch zu beantworten.
Aus den verschiedenen Altersphasen (hohes Alter, junge Alte, ältere Erwerbstätige), Lebensentwürfen (Babyboomer, Traditionalistinnen und Traditionalisten, LGBTIQ+), Alterungsverläufen (unabhängig, pflegebedürftig), Lebenslagen (Armutsbetroffene, Migrationshintergrund) und Altersbildern ergeben sich unter Umständen Herausforderungen auf individueller, systemischer und/oder gesellschaftlicher Ebene.
Komplexe Ausgangslagen erfordern differenzierte Lösungen in Bereichen wie Altersvorsorge, Gesundheitsförderung, pflegerische und betreuerische Versorgung, soziale und kommunikative Teilhabe, Entlastung Angehöriger, Digitalisierung, Wohnen und Wohnumgebung, Marketing und Arbeitsmarktbeteiligung.
Als Multispartenfachhochschule mit vielfältiger Lehre und Forschung im Bereich der Angewandten Gerontologie steht die ZHAW für multiperspektivische Ansätze, interprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Expertinnen und Experten aller Departemente sowie in enger Zusammenarbeit mit a+ ZHAW.
Ziele
Entwicklung und Bereitstellung zeitnah umsetzbarer und praxisorientierter Lösungsansätze für die Herausforderungen der alternden Gesellschaft auf der Grundlage interdisziplinärer, interprofessioneller und partizipativer Forschung und Entwicklung.
News
Blog vielfALT
Aktuelle Vorhaben im Bereich Alter, Porträts, Interviews, Alltagsbeobachtungen und vieles mehr präsentieren wir regelmässig in unserem Blog vielfALT.
-
Wie lange noch?
Campingferien schulen Körper und Geist. Ständig müssen wir uns an neue Situationen anpassen, ständig uns neu einrichten. Aber wir werden älter, unbeweglicher. Unklar ist, wie lange solche Ferien noch ...
-
Genuss und Gemeinschaft serviert mit Herz
Es war einmal ein Schmuckstück von einem Gebäude in der Frauenfelder Altstadt. In den eher engen Gassen dürfen Autos zirkulieren. Das macht die Atmosphäre nicht unbedingt gemütlich. Im Erdgeschoss ...
-
Bewegungsförderung im Alter: Entwicklung eines Lehrmittels
Als wir im Jahr 2023 mit unserem Projekt zur Bewegungsförderung im Alter starteten, hatten wir eine klare Vision: Wir wollten ein Lehrmittel entwickeln, das wirklich einen Unterschied macht. Dank der ...
Impact-Ausgabe ”Silver Society”
Die aktuelle Ausgabe des Hochschulmagazins IMPACT widmet sich der alternden Gesellschaft. Der Begriff «Silver Society» umschreibt diesen grundlegenden Wandel von Altersstruktur und Gesellschaft und ist einer der grossen Megatrends unserer Zeit. In einer Vielzahl von Beiträgen wird gezeigt, was die ZHAW im Altersbereich bereits zu bieten hat.
Newsletter “Angewandte Gerontologie” der Hochschulbibliothek
Viermal im Jahr versorgt Sie der Newsletter Angewandte Gerontologie mit aktuellen Informationen über Neuerscheinungen, Veranstaltungen und weiteren Neuigkeiten zum Thema Alter.
Projekte und Publikationen
Projekte
Die Pflegefinanzierung verstehen: Ein Erklärvideo macht komplexe Zusammenhänge klarer
In einem von AGe+ geförderten Projekt hat das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie zusammen mit dem Institut für Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe der ZHAW ein Erklärvideo produziert, in dem der komplexe Sachverhalt für den Einsatz in der Lehre verständlich dargestellt ist.
Grünräume für die zweite Lebenshälfte
Förderung von Lebensqualität und Gesundheit durch neue Grünraumqualitäten von Wohnsituationen älterer Menschen in der deutschen Schweiz.
Die Gesundheit der älteren Bevölkerung in der Schweiz
Eine Studie basierend auf SHARE-Daten zuhanden des BAG
Weitere Projekte
-
Technologiegestütztes Stressmanagementtraining für Fachkräfte im Pflegeberuf
Bei Pflegefach (FaGe)-Lernenden wird hoher Stress dokumentiert, der sich negativ auf Gesundheit, Zufriedenheit und den Verbleib im Beruf auswirkt. Als wesentlicher Stressor gelten problematische Interaktionen, die hohe Anforderungen an die emotionale Selbstkontrolle stellen. Massnahmen zur Kompetenz-Förderung ...
-
Gesundheitsrisiken aufgrund von Hitzewellen
Hintergrund Der Klimawandel führt dazu, dass Hitzewellen immer wahrscheinlicher werden. Deren Dauer und Intensität nehmen zu, insbesondere in städtischen Gebieten. Hitzewellen stellen für alle Menschen ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar, für einige sozioökonomische Gruppen, wie ...
-
Sozialintegrativer Gemeinschaftsgarten am Beispiel Hobelwerk
Im Gegensatz zu den klassischen Entstehungsgeschichten von Gemeinschaftsgärten, die aus einer lnitiativbewegung oder aus Notwendigkeit heraus in urbaner Umgebung entstanden, unterscheidet sich der Gemeinschaftsgarten im Hobelwerk grundlegend in seiner Entstehungsgeschichte. Er wurde als Teil eines ...
-
Die Rolle der Care-Migration in der gemeindenahen Gesundheitsversorgung älterer Menschen in der Schweiz
In der Schweiz gibt es immer mehr ältere Menschen. Das Bundesamt für Statistik (2020) prognostiziert, dass die Zahl der 65-jährigen und Älteren Schweizer:innen bis 2040 um 52% steigen wird, die Zahl der 80-jährigen und Älteren sogar um 88%. Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium OBSAN (Pellegrini et al., 2022) ...
-
Digitale Alltagshilfen zur Unterstützung der Autonomie im Alter
Hintergrund Zuhause in der vertrauten Umgebung alt werden zu können, wünschen sich die meisten Menschen. Verschiedene Technologien haben das Potenzial, diesen Wunsch zu unterstützen, indem sie die Gesundheit und Sicherheit fördern. «Aging in place» beschreibt die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung sicher und ...
Publikationen
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 110
- Seite 111
- Seite 112
- Seite 113
- Seite 114
- …
- Seite 117
- Nächste Seite
-
Buri, Barbara; Manchen Spörri, Sylvia; Vögeli Sörensen, Therese,
2008.
Sprachliche Kommunikation, Alter und Migration.
ISBB Working Papers
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-68
-
2008.
Bern:
Peter Lang.
Social strategies ; 43.
ISBN 978-3-03911-697-3.
-
Schmid, Nadine,
2008.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-674
-
Scheiber, Corinne,
2008.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-782
-
Badras, Catherine; Nüssel, Cornelia,
2007.
Cappuccino für alle : ergonomische Produkte und Anleitungen für Ältere.
Technische Kommunikation.
2007(2).
Aus- und Weiterbildung
Das Alter ist in verschiedenen Modulen der grundständigen Lehre (Bachelor, Master) präsent. Zentral werden gerontologische Themen in den folgenden Weiterbildungen angeboten:
- MAS Soziale Gerontologie | ZHAW Soziale Arbeit
- CAS Psychosoziale Interventionen im Alter | ZHAW Soziale Arbeit
- CAS Soziale Gerontologie | ZHAW Soziale Arbeit
- MAS in Gerontologischer Pflege | ZHAW Gesundheit
- CAS Klinische Kompetenzen in Gerontologischer Pflege | ZHAW Gesundheit
- CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie | ZHAW Gesundheit
- CAS Wald, Landschaft & Gesundheit | ZHAW Life Sciences und Facility Management
- MAS Managed Health Care | ZHAW School of Management and Law
- CAS Gesundheitsökonomie | ZHAW School of Management and Law
Fachinformation Angewandte Gerontologie
Die Hochschulbibliothek führt unter dem Namen Angewandte Gerontologie einen Bestand, der sich durch einen engen Praxis- und Schweiz-Bezug auszeichnet. Zum Angebot gehören auch Rechercheunterstützung, ein Neuerscheinungsservice und Literaturbesprechungen.