Delete search term

Header

Main navigation

Dozent:in Ergotherapie 60-80 %

Sie sind interessiert an der Aus- und Weiterbildung der nächsten Generation Ergotherapeut:innen? Wir bieten ein Umfeld für innovative und kompetenzorientierte Lehre in einem betätigungsorientierten Curriculum.

Departement: Gesundheit
Arbeitsbeginn: Ab September 2025 oder nach Vereinbarung (Bewerbungsfrist: 10. August 2025)

Aufgaben

  • Lehrtätigkeit im Studiengang BSc Ergotherapie und ggf. in der Weiterbildung mit Schwerpunkten im Arbeitsfeld Psychiatrie und/oder Neurologie und/oder neue Technologien sowie angrenzenden Themen der Occupational Science und weiteren übergreifenden Themenfeldern des Bachelorcurriculums
  • Konzeption, Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen unter Berücksichtigung aktueller, fachbereichsspezifischer, evidenzbasierter Entwicklungen einschliesslich Leistungsbeurteilung sowie administrative Aufgaben
  • Begleitung und Coaching von Studierenden/Weiterbildungsteilnehmenden in ihren Lernprozessen während des Studiums zum Beispiel in Projekten, in Lehr- / Lernbegleitungsgruppen, im Praktikum wie auch in der Erarbeitung der Bachelorarbeit
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung ausgewählter Modulinhalte
  • Möglichkeit zur Übernahme einer Modul- oder Themenverantwortung, Leitung eines Weiterbildungsangebotes oder eines internen Lehr-Projektes
  • Möglichkeit zur Übernahme und Weiterentwicklung des Bereiches «neue Technologien» in enger Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden aus der Forschung
  • Enge Zusammenarbeit mit dem Dozierendenteam der entsprechenden Fachrichtungen, dem Weiterbildungsteam und den Modulverantwortlichen
  • Verantwortung in professionsspezifischen und/oder interprofessionellen Projekten
  • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung ausgewählter Modulinhalte im BSc Ergotherapie und den Weiterbildungsangeboten 

Profil

  • MSc sowie mehrjährige Berufserfahrung im Arbeitsfeld Psychiatrie und/oder Neurologie
  • Didaktische Zusatzqualifikation erwünscht (CAS Hochschuldidaktik), kann auch nach Stellenantritt erworben werden
  • Erfahrungen in der Auseinandersetzung und Anwendung im Bereich der neuen Technologien / Rehabilitation Sciences erwünscht
  • Selbständige, eigenverantwortliche und präzise Arbeitsweise
  • Hohe Abstimmungs- und Veränderungsbereitschaft in einem agilen Umfeld
  • Offene und flexible Persönlichkeit
  • Stilsichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache
  • Gute Englischkenntnisse

Dafür stehen wir

Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 14'000 Studierenden und über 11'000 Weiterbildungsteilnehmenden sowie mit rund 3'700 Mitarbeitenden eine der grössten Mehrsparten-Fachhochschulen der Schweiz.

Das Departement Gesundheit ist das grösste und renommierteste Schweizer Bildungs- und Forschungszentrum für Ergotherapie, Hebammen, Pflege, Physiotherapie und Gesundheitswissenschaften.

Die ZHAW setzt sich für geschlechtergemischte und diverse Teams ein, um Gleichstellung, Vielfalt und Innovation zu fördern.

What you can expect

We offer working conditions and terms of employment commensurate with higher education institutions and actively promote personal development for staff in leadership and non-leadership positions. A detailed description of advantages and benefits can be found at Working at the ZHAW. The main points are listed below:

Kontakt

Brigitta Spiegel-Steinmann
Co-Leiterin BSc Ergotherapie

+41 (0) 58 934 43 52
steb@zhaw.ch

Sabrina Leu
Recruiting Manager

sabrina.leu@zhaw.ch

2025-07-10
Festanstellung
ZHAW Zurich University of Applied Sciences
Winterthur Region Winterthur/Schaffhausen 8400