Dr. Christoph Thommen

Dr. Christoph Thommen
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Gesundheitsökonomische Forschung
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Co-Leitung Gesundheitsökonomische Forschung
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Aus- und Fortbildung
2021 PhD in Economics, Universität Basel
2016 CAS in Management Gesundheitswirtschaft, Kalaidos FH
2013 Master of Science in Statistics, Universität Neuchâtel
2011 Master of Science in Economics, Universität Bern
Beruflicher Werdegang
2021 - heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent, WIG, ZHAW
2016 - 2021 Wissenschaftlicher Assistent, Universität Basel
2013 - 2017 Projektleiter und Statistiker, SwissDRG AG
2013 Wissenschaftlicher Assistent, Statistikdienste Stadt Bern
2012 Ökonom, Staatsekretariat für Bildung, Forschung und Innovation
2009 - 2012 Fachlehrer, WKS KV Bern
Projekte
- Vorhalteleistungen bei den Spitalkapazitäten im Kanton Zürich / Teammitglied / Projekt laufend
- Evaluation maschinelle Verblisterung LOA V / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Sustainability and Resilience in the Swiss Health System / Teammitglied / Projekt laufend
- Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf die stationäre Gesundheitsversorgung in der Schweiz im Jahr 2020 / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Ausmass und Auswirkungen der SARS-CoV-2 bedingten Einschränkungen in der stationären Gesundheitsversorgung im Kanton Zürich / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Veränderung der Behandlungspfade von Unfallpatienten 2000 bis 2018 und Auswirkungen auf die Heilkosten / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kohler, Andreas; Maurer, Matthias; Thommen, Christoph,
2022.
(Wie) gelingt die Kostendämpfung?.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2022/09/22/wie-gelingt-die-kostendaempfung/
-
Thommen, Christoph,
2022.
»Breast is best!» oder doch nicht?.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2022/06/09/breast-is-best-oder-doch-nicht/
-
Wirth, Brigitte; Stucki, Michael; Jörg, Reto; Thommen, Christoph; Pahud, Olivier; Höglinger, Marc,
2022.
Obsan Bulletin
.
Neuchâtel:
Schweizerisches Gesundheitsobservatorium (Obsan).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26601
-
Maurer, Matthias; Wieser, Simon; Kohler, Andreas; Thommen, Christoph,
2022.
LSE Consulting.
Verfügbar unter: https://www.phssr.org/findings
-
Thommen, Christoph,
2021.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2021/11/25/ein-glas-auf-den-babybauch/
-
Thommen, Christoph; Stucki, Michael; Scholz-Odermatt, Stefan; Höglinger, Marc,
2023.
In:
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ), Hannover, Deutschland, 13.-14. März 2023.
-
Thommen, Christoph; Stucki, Michael; Höglinger, Marc; Scholz-Odermatt, Stefan,
2022.
In:
13th EuHEA Conference, Oslo, Norway, 5-8 July 2022.
-
Thommen, Christoph; Hintermann, Beat,
2022.
Price versus commitment : managing the demand for off-peak train tickets.
In:
Annual Congress of the Swiss Society of Economics and Statistics (SSES), Fribourg, Switzerland, 23-24 June 2022.
-
Thommen, Christoph; Hintermann, Beat,
2022.
In:
Young Swiss Economists Meeting (YSEM) 2022, Zürich, Switzerland, 17-18 February 2022.
-
Thommen, Christoph,
2021.
Political budget cycles in public health care expenditure in Switzerland.
In:
Swiss Society of Economics and Statistics Annual Congress 2021, online, 10-11 June 2021.
-
Thommen, Christoph; Schoeman, Beaumont,
2020.
The impact of inter-sector business cycles on the gender wage gap : evidence from Switzerland.
In:
Verein für Socialpolitik (VfS) Annual Conference 2020 : Gender Economics, Köln, Deutschland, 27.-30. September 2020.