Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Kim Caroline Roos

Kim Caroline Roos

Kim Caroline Roos

ZHAW Gesundheit
Institut für Ergotherapie
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 64 25
kim.roos@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin

www.gesundheit.zhaw.ch/de/gesundheit/forschung/forschung-ergotherapie.html

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Ergotherapie in der Psychiatrie
Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe
Gruppentherapie
Evidenz-basiertes Arbeiten
Zielsetzung

Aus- und Fortbildung

2019
Seminar mit Abschluss Wirtschaftsmediatorin
2013-2014
CAS Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Zürich
2003-2006
MSc European Master of Science in Occupational Therapy(Karolinska Institut, Stockholm, Schweden; School of Occupational and Physio Therapy, Naestved, Dänemark; Hoogeschool van Amsterdam, Niederlande; Univerity of Brighton, School for Health Professions, Eastbourne, Grossbritanien)
Thesis: "When everything is meaningless - clients' perceptions of occupations in acute mental health care during crisis intervention."

1999-bis heute
diverse berufsspezifische Fortbildungen v.a. zu ergotherapeutischen Methoden und Themen aus der Psychiatrie; Kongressbesuche.

1995-1999
Studium der Ergotherapie mit Abschluss als BcS in Heerlen, Niederlande

Beruflicher Werdegang

2020 Nominierung zur Europäischen Fachexpertin für Ergotherapie in Psychiatrie & Flüchtlingshilfe (COTEC)

2013-heute
Dozentin im Bc Ergotherapie am gleichen Institut

2009-2013
in der Forschungsgruppe des Instituts für Ergotherapie der ZHAW tätig mit hauptächlicher Bearbeitung des Forschungsprojekts "Goal phrasing in Swiss OT" von Juli 2010-Juli 2013

2004-2008
Anstellung als Ergotherapeutin mit Spezialaufgabe in Forschungs- und Projektmitarbeit in der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK):
- Mitarbeit beim Aufbau einer Infrastruktur in der Abteilung Ergotherapie für
Forschungsprojekte;
- Erstellen eines evidenzbasierten Behandlungskonzepts für die Abteilung Ergotherapie;
- Organisieren und Durchführen von regelmässigen Teamfortbildungen;
- Konzipieren und Umsetzen eines Behandlungskonzepts für Früherkennungspatienten, bzw.
ergotherapeutischen Diagnostik.

2008-2009
Mentorin an der ZHAW

2004-2008
Dozentin an der Ergotherapieschule Zürich (SETZ)

2000-2002
Anstellung als Ergotherapeutin in der Praxis für Ergotherapie Kindermann, Deutschland.

1999-2000
Anstellung als Ergotherapeutin im Rehabilitationscenter Hoensbroek, Niederlande

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts