Patrick Rennhard

Patrick Rennhard
ZHAW
School of Engineering
Institute of Signal Processing and Wireless Communications
Technikumstrasse 71
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Leiter Forschungsgruppe Short-Range Wireless Communications am Institute of Signal Processing and Wireless Communications (ISC)
Dozent im Bachelorstudium
www.zhaw.ch/de/engineering/institute-zentren/isc/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Short-Range Wireless Communications insbesondere Bluetooth Low Energy, FMCW Radar, Digitale Signalverarbeitung insbesondere von Messdaten, Sensor-Daten Fusion, GNSS, RFID, Ultra Low Power Hardware
Projekte
- Sensor für die in-situ Messung der Bodenfeuchte und des Düngergehalts / Teammitglied / Projekt laufend
- FMCW- basiertes X-Band Radar für Bio-Monitoring im Luftraum / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung des Abfallwirtschafts-Ökosystems mit Hilfe eines intelligenten, vernetzten Produkt-Service-Systems (PSS) / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Advanced Electronic Personal Dosemeter / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Sarperi, Luciano; Rennhard, Patrick; Hermann, Adrian,
2019.
Polyscope.
2019(3), S. 12-13.
Verfügbar unter: https://www.polyscope.ch/archiv/2019/03-19/narrowband-iot-in-der-praxis/
-
Rupf, Marcel; Rennhard, Patrick,
2013.
Büroanschluss auf der Baustelle : Distanzmessgerät von Leica kommuniziert via Bluetooth Smart.
ZHAW-SoE-Newsletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1429
-
Rupf, Marcel; Rennhard, Patrick,
2012.
Messwerte drahtlos erfassen, darstellen und übers Internet abspeichern.
Polyscope.
2012(14), S. 16-17.
Verfügbar unter: https://www.polyscope.ch/archiv/2012/14/messwerte-drahtlos-erfassen-darstellen-und-uebers-internet-abspeichern/