Peter Qvist-Sorensen

Peter Qvist-Sorensen
ZHAW
School of Management and Law
Center for International Industrial Solutions
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Stv. Institutsleitung Deputy Head of International Management Institute
- Zentrumsleitung Head of Center for International Industrial Solutions
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent für International Business
Dozent MBA
Department International Business
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
International Executive MBA
Leadership training für Schmolz + Bickenbach
www.zhaw.ch/de/sml/themen-branchen/maschinen-elektro-und-metall-industrie/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MBA Executive Leadership Module
- MAS Business Administration
- Master of Business Administration (MBA)
- CAS Additive Fertigung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Turnaround Management
Strategisches Management
Internationalisierung
Organisation und Führung
Aus- und Fortbildung
1994 Universität Kopenhagen (M.Sc. in Politische Wissenschaft und Wirtschaft)
1986 Universität Dallas (MBA in International Management)
Beruflicher Werdegang
2022 - Mitglied Advisory Board Walo International AG
2019 - Deputy Head of International Management Institute
2019 - Head of Center for International Industrial Solutions
2017 - MEM-Experte, ZHAW School of Management and Law
2014 - 2018 Head of Center for Business in the Americas, Dept. Intl. Business, ZHAW (Schweiz), Dozent
2013 - 2015 Führung der Partnervereinbarung zwischen der ZHAW und Cleantech Switzerland
2012 - Dozent im MBA Programm; EAFIT Medellin, Kolumbien
2011 – 2014 Dozent, Head of International Advisory; ZHAW (Schweiz)
2010 – 2019 Vorstandsmitglied; Erenfred Pedersen A/S (Dänemark)
2009 – 2011 Berater Forschungsprojekte bei DTU (Dänemark) & CEA (Frankreich)
2008 – 2009 Dozent im MBA Programm; Vilnius Universität (Litauen)
2006 – 2011 Unternehmensberater; Dänischen und internationalen Unternehmen (Europa)
2003 – 2011 Berater von internationalen Private Equity-Gesellschaften (Europa)
2002 – 2003 Vorsitzender des Verwaltungsrats und CEO; O. Sivertsen A/S (Dänemark)
2000 – 2002 Geschäftsführer & Mitglied des Vorstands; Photronic A/S (Dänemark)
1997 – 1998 Global President und CEO; ALTO International A/S (St.Louis/MO – USA, Europa)
1995 – 1997 Vice President und Direktor; Nueva AG (Schweiz, Lateinamerika)
1992 – 1995 Internationaler Berater für die Geschäftsleitung; fischerinternational GmbH & Co. KG (Europa, Lateinamerika, USA)
1989 – 1992 Geschäftsführer fischer A/S (Dänemark)
1986 – 1989 Abteilungsleiter; Familienbetrieb (Dänemark)
1980 – 1984 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Editor der wirtschaftlichen Berichten; Royal Danish Ministry of Foreign Affairs (Dänemark)
1978 – 1979 Management Trainee; Anchor Hocking (Lancaster, OH, USA)
Mitglied in Netzwerken
Industrie2025, Working Group Digital Business Models
Projekte
- Green!Tea: Erneuerbare Energie für den Teesektor Vietnams / Teammitglied / Projekt laufend
- Green!Tea – Prospektive Ökobilanz der Agrar-Photovoltaik im Teesektor / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung von Pay Per Use Geschäftsmodellen für Industriegüter / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Pay Per Use Benchmark Studie in der Industrie / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- CerfoAM - Additive Manufacturing of high performance ceramic foams / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wachstumsstrategie für Walo Damm- und Deponiebau / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Rückblick, Ausblick, Weitblick: Arbeitswelt 4.0 in der Schweizer MEM-Branche / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Transfer von Schweizer Know-how und Technologie für Abwasserreinigung in Kolumbien / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2020.
Central European Business Review.
9(2), S. 46-77.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18267/j.cebr.234
-
Qvist-Sorensen, Peter; Haelg, Stephanie,
2016.
Die Schweiz im internationalen Energie-Benchmark : Selektion der europäischen Vergleichsländer.
Energy Governance Working Paper
; 1.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1046
-
Cometta, Claudio; Kobe, Carmen; Benz, Astrid, Hrsg.,
2016.
Umsetzung der Energiestrategie 2050: Herausforderungen und Chancen für Staat und Wirtschaft.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
ISBN 978-3-03870-001-2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1053
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2020.
Know-how transfer for industrial wastewater purification to Colombia.
In:
Acodal, Congreso Internacional Virtual 2020, virtual, 2-6 September 2020.
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2018.
In:
Research Colloquium 2018, Winterthur, 23. Mai 2018.
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2017.
Middle income trap : perspectives of escape?.
In:
Latin American Economic Forum 2017, Zürich, 13 September 2017.
Latin American Chamber of Commerce in Switzerland.
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2014.
In:
Symposium 3D-Printing, Winterthur, 3. April 2014.
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2014.
Kolumbien in den Fokussegmenten : Erklärung Business Model.
In:
Business Workshop: Cleantech Marktchancen in Kolumbien über Universitätspartnerschaften erschliessen, Zürich, 24. Oktober 2014.
-
Qvist-Sorensen, Peter,
2014.
Sustainable & profitable growth.
In:
FOCUS LatinAmerica, Medellin, Colombia, 11-13 November 2014.
Weitere Beiträge
Applying IIoT and AI - Opportunities, Requirements and Challenges for Industrial Machine and Equipment Manufacturers to Expand Their Services, Central European Business Review, June 2020, cebr.vse.cz/artkey/cbr-202002-0003_applying-iiot-and-ai-8211-opportunities-requirements-and-challenges-for-industrial-machine-and-equipment-ma.php
Whitepaper Mexico Cleantech
Die Schweiz im internationalen Energie Benchmark
Rückblick, Ausblick, Weitblick: Arbeitswelt 4.0 in der Schweizer MEM-Branche. Studie im Auftrag von Swissmem