Axel Heinrich

Axel Heinrich
ZHAW
Life Sciences und Facility Management
Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen
Grüentalstrasse 14
8820 Wädenswil
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozent Pflanzenverwendung
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- Lehrgang Gartengestaltung naturnah
- Lehrgang Naturnaher Garten- und Landschaftsbau
- Lehrgang Pflanzenverwendung
Projekte
- Glattpark-See im Opfikerpark - Beitrag von Vegetationssystemen zur Erhaltung der Wasserqualität in künstlichen Gewässern im urbanen Raum / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Grundlagen des Regenwasser-Managements ableiten in Schwammstadt-Baustein an der Giessereistrasse Zürich / Teammitglied / Projekt laufend
- Ruderales Vegetationssystem im Pfingstweidpark Zürich / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Strukturstabile Stadtbaumsubstrate für Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- ZAG-Zecken abwehrendes Grün / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- i-Tree / Teammitglied / Projekt laufend
- Stadtbäume der Zukunft - Vegetationstechnik in der Stadt Zürich / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wissenschaftliche Begleitung Baumsanierung am Sechseläutenplatz in Zürich / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Historische Parkanlage und Bepflanzung am Beispiel Allenmoospärkli / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Historische Parkanlage und Bepflanzung am Beispiel Allenmoospärkli und Freibad Allenmoos / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Biodiversität auf Grünflächen des Bundesamts für Bauten und Logistik (BBL) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Dachbegrünungskonzept Stadtraum Hauptbahnhof Zürich / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Saluz, Andrea Gion ; Heinrich, Axel; Rohrer, Judith; Fischer, Roger,
2018.
Das Arboretum in Zürich : ein Gartendenkmal im Umbruch .
Stadt + Grün.
2018(3),
S. 35-40.
-
Saluz, Andrea Gion ; Heinrich, Axel,
2018.
Mit Pflanzenkohle den Boden verbessern .
Stadt + Grün.
2018(5),
S. 51-55.
-
Heinrich, Axel; Derman-Baumgartner, Céline ,
2018.
Ökostrategische Pflanzensysteme unter Solarpanels .
Versuche in der Landespflege.
23(1).
-
Derman-Baumgartner, Céline ; Heinrich, Axel,
2017.
Staudenhecken, die Bilanz nach zehn Jahren .
G'plus.
2017(24),
S. 22-23.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4940
-
Heinrich, Axel; Saluz, Andrea Gion ,
2017.
Lenkung der Baumwurzeln in Stadtbaumsubstraten .
Versuche in der Landespflege.
22(1),
S. 40-47.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1459
-
Saluz, Andrea Gion ; Heinrich, Axel,
2017.
Unterpflanzungen fördern Gehölze längerfristig .
G'plus.
2017(17),
S. 13-16.
-
Derman-Baumgartner, Céline ; Heinrich, Axel,
2017.
Dachbegrünung mit Zielvegetation .
G'plus.
2017(8),
S. 30-33.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4941
-
Heinrich, Axel; Saluz, Andrea Gion ,
2017.
Stadt + Grün.
2017(3),
S. 25-30.
-
Heinrich, Axel; Saluz, Andrea Gion ,
2017.
Regionale Baumsubstrate in Schweizer Städten : Stadtgartenämter setzen auf eigene Stadtbaumsubstrate .
Stadt + Grün.
2017(4),
S. 52-56.
-
Hagen Hodgson, Petra ; Heinrich, Axel,
2016.
Das Arboretum : ein dynamisches grünes Kontinuum
.
In:
Arboretum Zürich.
Zürich:
Stadtzürcher Heimatschutz.
S. 16-21.
Neujahrsblatt des Stadtzürcher Heimatschutzes ; 2016.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1771
-
Tausendpfund, Doris ; Heinrich, Axel; Derman-Baumgartner, Céline ,
2016.
Versuche in der Landespflege.
21(1),
S. 5.
-
Heinrich, Axel,
2014.
Neue Landschaft.
58(9),
S. 39-46.
-
Heinrich, Axel,
2014.
Anthos - Zeitschrift für Landschaftsarchitektur.
53(2),
S. 18-21.
-
Heinrich, Axel,
2014.
Stadt + Grün.
63(3),
S. 15-20.
-
Heinrich, Axel,
2014.
G'plus.
2014(7),
S. 22-24.
-
Heinrich, Axel,
2013.
Rodgersien und ihre Partner in der Pflanzenverwendung .
G'plus.
2013(11),
S. 19-21.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1916
-
Heinrich, Axel,
2013.
Staudenmischpflanzungen auf Verkehrskreiseln : Verkehrsbegleitgrün .
Der Gartenbau.
2013(24),
S. 6-8.
-
Heinrich, Axel,
2012.
Neue flächige Staudenpakete : neue Wege in der Staudenverwendung .
Der Gartenbau.
2012(43),
S. 8-11.
-
Heinrich, Axel,
2012.
Neue Pflanzkonzepte : neue Wege in der Staudenverwendung .
DEGA GaLaBau.
2012(6),
S. 64-67.
-
Heinrich, Axel,
2012.
Pflanzenverwendung : neue Stauden-Konzepte aus Wädenswil .
Neue Landschaft.
57(8),
S. 42-47.
-
Heinrich, Axel,
2012.
Pflanzungen im trockenen Gehölzschatten .
Gartenpraxis.
2012(1),
S. 56-61.
-
Heinrich, Axel,
2012.
R-Strategen in der Verwendung : Staudenwissen .
G'plus.
2012(13),
S. 64-67.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1909
-
Heinrich, Axel,
2012.
Schnee- und laubschluckende Stauden : pflegeextensive Staudenverwendung .
G'plus.
2012(23),
S. 4-6.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1918
-
Heinrich, Axel,
2012.
Stauden aufs Solar-Dach : die Stress-Strategen .
G'plus.
2012(21),
S. 40-42.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1917
-
Heinrich, Axel; Messer, Uwe Jörg,
2012.
Staudenmischpflanzungen : Praxis – Beispiele – Tendenzen .
Stuttgart:
Ulmer.
ISBN 978-3-8001-7586-4.
Verfügbar unter : https://content-select.com/de/portal/media/view/519cc6a4-5998-429d-be00-29115dbbeaba
-
Heinrich, Axel; Baumgartner, Céline ,
2012.
Wertvolle Winterstrukturen : Pflanzenverwendung .
G'plus.
2012(20),
S. 16-18.
-
Heinrich, Axel,
2012.
«C-orientierte» Bepflanzungsmodelle in der Praxis : Staudenverwendung .
G'plus.
2012(9),
S. 14-16.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1910
-
Heinrich, Axel,
2011.
Blickdichte Blütenpracht am Meter : Staudenhecken .
G'plus.
2011(5),
S. 43-45.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1913
-
Heinrich, Axel,
2011.
Es gibt unzählige «Sommerflieder» … : Alternativen zu Buddleja davidii .
G'plus.
2011(10),
S. 27-29.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1915
-
Heinrich, Axel,
2011.
Unentbehrliche Wegbegleiter : Schleppenstauden .
G'plus.
2011(17),
S. 53-55.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1912
-
Heinrich, Axel,
2010.
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2010(2),
S. 28-30.
-
Heinrich, Axel,
2010.
Die besten Astern für extreme Standorte : Ergebnisse der Staudensichtung .
G'plus.
2010(3),
S. 43-45.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1914
-
Heinrich, Axel,
2010.
Im Praxistest für Schweizer Mittellandböden : Storchschnäbel .
G'plus.
2010(9),
S. 36-37.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1919
-
Heinrich, Axel,
2010.
Im Praxistest für trockene Standorte : Storchschnäbel .
G'plus.
2010(11),
S. 22-24.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1920
-
Heinrich, Axel,
2010.
Nützliches Werkzeug der Pflanzenverwendung : die Ereignistabelle .
G'plus.
2010(24),
S. 31-33.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1921
-
Heinrich, Axel,
2010.
Staudenhecken : temporäre Strukturen .
Gartenpraxis.
2010(3),
S. 32-40.
-
Heinrich, Axel,
2010.
Staudenpflanzung nach Rezept : ein Erfahrungbericht aus der Praxis .
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2010(5),
S. 18-21.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1925
-
Heinrich, Axel,
2010.
Unkomplizierte Herbstblüher : die besten Herbst-Anemonen .
G'plus.
2010(6),
S. 34-36.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1924
-
Heinrich, Axel,
2009.
Begrünungen in luftiger Höhe .
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2009(5),
S. 19-21.
-
Heinrich, Axel,
2009.
Blickdichte Blütenpracht am laufenden Meter : Staudenhecken .
G'plus.
2009(2),
S. 20-21.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1922
-
Heinrich, Axel,
2009.
Buchs – sonst nichts? : Alternativen zum beliebten Buchsbaum .
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2009(3),
S. 14-15.
-
Heinrich, Axel,
2009.
Niedermoorvegetation im Taschenformat .
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2009(4),
S. 46-47.
-
Heinrich, Axel,
2009.
G'plus.
2009(24),
S. 34-35.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-1923
-
Heinrich, Axel,
2008.
Langlebige Zwiebelpflanzen zum Verwildern : jetzt planen – im Frühjahr zurücklehnen .
Ratgeber für den Gartenliebhaber.
2008(5),
S. 16-19.