Catherine Graber

Catherine Graber
ZHAW
Soziale Arbeit
Institut für Delinquenz und Kriminalprävention
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozentin/Studienleiterin
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
CAS Forensisches Bedrohungsmanagement
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Forensische Psychologie, Risk Assessment, Begutachtung, Bedrohungsmanagement, Polizeipsychologie
Aus- und Fortbildung
Studium der Psychologie, Betriebswirtschaft und Kriminologie, Universität Zürich
Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP
Zertifizierte Gutachterin SGRP
Rechtspsychologische Supervisorin SGRP/FSP
Beruflicher Werdegang
Dozentin bei der ZHAW (seit 2020)
Polizeipsychologin bei der Kantonspolizei St. Gallen (seit 2020)
Leitende Psychologin, Zweigstellenleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung im forio (2017-2019)
Leitende Psychologin, Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung im Psychiatrisch-Psychologischen Dienst, Amt für Justizvollzug, Kanton Zürich (2009-2017)
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Gerth J, Graber C (2012): Identifikation von Hoch-Risiko-Drohungen. In: Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Endrass J, Rossegger A, Urbaniok F, Borchard B (Eds.). Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, pp. 393-401
Gmür C, Gerth J, Graber C (2012): Behandlungsprogramme für jugendliche Straftäter. In: Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Endrass J, Rossegger A, Urbaniok F, Borchard B (Eds.). Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, pp. 70-76
Schmalbach S, Graber C (2012): Deliktrekonstruktion am Beispiel eines Gewaltdelikts. In: Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern: Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Endrass J, Rossegger A, Urbaniok F, Borchard B (Eds.). Berlin: Medizinisch wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, pp. 441-448