Prof. Adrian Fassbind

Prof. Adrian Fassbind
ZHAW
School of Engineering
Forschungsschwerpunkt Product Development Machines
Lagerplatz 22
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Teamleiter Machines
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent für Produktentwicklung, Teamleiter Machines
www.zhaw.ch/de/engineering/institute-zentren/zpp/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Betriebliche Ergonomie - Arbeitsplatz der Zukunft
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Breite und branchenübergreifende Erfahrung in der Entwicklung von Investitionsgütern von der Idee bis zur Seriereife
- CAD- Erfahrung: Medusa, ProE, CATIA V5, 3D Experience
- Spezialist in der Entwicklung komplexer mechanischer Systeme, nicht linearer Getriebe, Kurvenscheiben, Koppelgetriebe, etc.
-KTI / Innosuisse:
* 2020-2021: ratioX
* 2018-2019: "Gluepack"
* 2014-2017: Entwicklung eines neuartigen Messgerätes
* 2012-2013: Entwicklung eines neuartigen Messgerätes
* 2010-2012: Entwicklung eines Gangtrainers für die Neurorehabilitation
-aF&E Projekte:
2018-2019: Entwicklung einer Anlage zur automatischen Applikation von NFC-Tags
2009: Nachrechnung und Erstellung eines Expertengutachten für ein Schneefräsengetriebe
2007: Entwicklung und Konstruktion einer neuen Aufhängung zur Befestigung von Isolationsmatten für die Baubranche.
-Projekt- und Bachelorarbeiten:
2021
* Entwicklung einer Erlebnisbox für demente Menschen
* Entwicklung eines neuen Haspels für Kommunalfahrzeuge
* Entwicklung eines Vibrationsdosiergerätes
* Automatisierung einer Klebstoffspritzdüse für das Stanzpaketieren
* Entwicklung eines vollhydraulischen Schnellwechselsystems für leichte Baumaschinen
* Entwicklung eines Zentrifugen Roboters
2020:
* Entwicklung eines Umsetzroboters für die Glace Produktion, Teil 2
* Entwicklung eines neuartigen Dosiergerätes
* Entwicklung einer Prothese für ein Kind
* Entwicklung einer Prüfvorrichtung für Spezialgetriebe
2019:
* Weiterentwicklung eines Holzvergasers zusammen mit dem ICP
* Entwicklung eines Umsetzroboters für die Glace Produktion, Teil 1
* Entwicklung einer Bierabfüllmaschine für KMU's
* Entwicklung einer neuen Klappenmechanik für Mischer
* Weiterentwicklung des digitalen Zwillings "Poppy"
* Entwicklung eines Transfer- Stehgerätes für Paraplegiker zusammen mit dem Dep. G
* Entwicklung eines Gerätes zur Prüfung der Schneidfähigkeit von Operationswerkzeugen
2018:
* Entwicklung eines Holzvergasers zusammen mit dem ICP
* Entwicklung eines neuen Bremsprüfgerätes für die SBB
* Entwicklung eines neuartigen Mahlwerks
* Entwicklung einer Gitterschweissmaschine
2017:
* Neuentwicklung eines Montagewerkzeuges inkl. Sensor
* Neuentwicklung einer Schleifvorrichtung
* Weiterentwicklung einer Entladevorrichtung für Hafenkräne
* Neuentwicklung eines Bremsprüfgerätes für Schienenfahrzeuge
* Neuentwicklung einer Schnellspannvorrichtung für Baufahrzeuge
* Grundlagenstudie für Möbelbeschläge
* Neuentwicklung einer automatischen Schweissvorrrichtung
2016:
* Entwicklung eines Radantriebes für Schiffsentladekräne
* Weiterentwicklung eines Experimentalholzvergasers
* Entwicklung eines Kraft- Wärmeverbundsystems
* Entwicklung eines neuartigen Operationswerkzeuges
* Vorrichtung zum Wechseln von Verschleissteilen in einer Produkttionsmaschine
2015:
* Weiterentwicklung eines Experimentalholzvergasers
* Entwicklung und Konstruktion eines Hebezeuges für Lebensmittel verarbeitende Maschinen
* Untersuchungseinheit zu medizinischen Zwecken
* Neuartiges Operationswerkzeug
* Entwicklung eines Radantriebes für Be- und Entladestationen
2014:
* Entwicklungen Konstruktionen im Bereich Lebensmittelmaschinen
* Grundlagenentwicklung für Schneidprozesse von Recyclinggut
* Entwicklung und Konstruktion einer Aluminiumprofil- Poliermaschine
* Entwicklung und Konstruktion eines Experimental- Holzvergasers zusammen mit dem ICP
* Vorstudie für ein neuartiges Rückschlagventil für die Lebensmittelindustrie
* Entwicklung und Konstruktion einer PET- Verarbeitungsmaschine zusammen mit dem IMS
* Entwicklung und Konstruktion eines Hebezeuges für Lebensmittel verarbeitende Maschinen
2013:
* Entwicklung eines Filtermoduls für Verpackungsmsachinen
2012:
* Entwicklung und Konstruktion einer Abfüllmaschine für die Nahrungsmittelindustrie
* Entwicklung und Konstruktion eines Spezialwerkzeuges für Installateure
2011:
* Weiterentwicklung eines ABS- Keramik- 3D- Druckers. BA wurde mit dem "Sulzer-Preis" ausgezeichnet.
* Entwicklung eines Lochstanzmodules für die grafische Industrie
* Entwicklung und Konstruktion einer Vorrichtung für das Be- und Entladen von mobilen Toiletten
* Entwicklung und Konstruktion einer Filteraufbringmaschine für Pilzsubstratverarbeitung
* Abüll- und Biegemaschine zur automatischen Verarbeitung von Taschenlampen
* Entwicklung und Konstruktion eines Balancers für Schiffsdieselmotoren
2010:
* Neukonstruktion einer Hebevorrichtung für die grafische Industrie
* Entwicklung eines therapeutischen Gerätes für die neurologische Rehabilitation inkl. Prototypbau. BA wurde mit dem Rheinmetallpreis (www.rheinmetall-defence.com) ausgezeichnet.
* Entwicklung eines Ventils
* Entwicklung eines Solarfahrzeugs
* Entwicklung eines Handhabungsvorrichtung für die Automobilindustrie
* Entwicklung einer Spezialmaschine für den grafischen Maschinenbau
* Konzeption einer Verpackungsmaschine für die Pilzproduktion
* Entwicklung eines 3D- ABS- Keramikdruckers
* Entwicklung eines autonomen Rasenmähers
2009:
* Entwicklung und Konstruktion eines 4-Rad-Liegevelos
* Testvorrichtung für dynamisches Stabilisierungssystem Elaspine
* Neuentwicklung eines automatischen Ausdrehkopfes für Bearbeitungswerkzeuge
* Analyse und Neukonzeption eines Druckbalkens für grafische Maschinen
* Neuentwicklung einer Hülle für Heizgeräte
* Neuentwicklung eines Spezialgetriebes
2008:
* Neukonstruktion und Kostenoptimierung eines Untergestells eines Kipptisches für die Medizinaltechnik.
* Neuentwicklung eines therapeutischen Gerätes für die neurologische Rehabilitation.
2007:
* Entwicklung und Konstruktion eines mehrteiligen Laufringes für Zementdrehöfen. Prototypinbetriebnahme bei Holcim im Frühling 2008.
Aus- und Fortbildung
2019/2020: CAS Hochschuldidaktik
2016: Sabbatical an der QUST / CDTF in Qingdao (CN) als Gastprofessor
1994-1995: Nachdiplomstudium Wirtschaftsingenieur STV an der Kaderschule St. Gallen, Fachrichtung Beschaffungs- und Produktionslogistik
1986-1989: Technikum Winterthur, Fachrichtung Maschinenbau, Abschluss als Dipl. Masch. Ing. HTL
1982-1986: Ausbildung zum Maschinenzeichner bei BBC- Oerlikon
Beruflicher Werdegang
ab 2006: Dozent an der ZHAW-IPP, Abteilung Maschinenbau, Energietechnik und Aviatik (MEA)
1991-2006: Müller Martini AG, 8552 Felben: Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur, Projektleiter, Gruppenleiter, Entwicklungsleiter
1990-1991: Micafil AG, 8048 Zürich: Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur
Mitglied in Netzwerken
Projekte
- Machbarkeitsstudie Sitzflächenscan / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung eines automatischen Fahrradgetriebes für E-Bikes / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Parksharingsystem / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Gluepack / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Ball jack: Handhärteprüfer für Tennisbälle / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Smartboard / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Additive Fertigung von Keramik durch Komposit Mikroextrusion / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Innovativer Ansatz einer Hybrid-Präzisionswägezelle / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Boiger, Gernot Kurt; Buff, Vincent; Zubiaga, Asier; Fassbind, Adrian; Caels, Pedro,
2019.
In:
Müller, Stephan; Fuchs, Michael, Hrsg.,
Proceedings of the ICPS19 : 5th international conference on polygeneration strategies.
ICPS19 - 5th International Conference on Polygeneration Strategies, Vienna, 18-20 November 2019.
Vienna:
Verein zur Förderung zukunftsfähiger Energietechnik auf Basis der Polygenerationsstrategie aus Biomasse.
S. 134-142.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19154
-
Penner, Dirk; Fassbind, Adrian; Henke, René; Mauchle, Stéphane; de Hazan, Yoram,
2017.
Additive manufacturing of ceramics by composite microextrusion.
Ceramic Forum International.
94(3-4), S. 62-65.
-
Fassbind, Adrian; Klamroth-Marganska, Verena,
2021.
Wissens- und Technologietransfer im Bachelorstudiengang Ergotherapie.
In:
Wissens- und Technologietransfer der Fachhochschulen, FHNW, Olten, 3. November 2021.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Siemens Excellence Award, Holzvergaser, 2014
STZ, Intelligente Mechanik hilft auf die Beine, 05/2015
STZ, Prozess optimieren, Kosten senken, 05/2016
Zeitschrift cfi, Additive Manufacturing of Ceramics by
Composite Microextrusion, 03/2017