Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Yves Ebnöther

Yves Ebnöther

Yves Ebnöther

ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

+41 (0) 58 934 44 15
yves.ebnoether@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Leitungsfunktion

Schwerpunktleitung Co-Leitung "Digitale Technologien in Entwurf und Fabrikation"

Tätigkeit an der ZHAW

Senior Lecturer, Dozent

www.zhaw.ch/de/archbau/institute/plattform-bauwesen/

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

- Industrie- und Produktdesign, Möbeldesign, Digitale Fabrikation
- Experimentelles und spekulatives Design
- Konzeption, Designmethodik, Designvermittlung
- Design Coaching für Start-Ups

Beruflicher Werdegang

2017-2021 Ordentlicher Professor, Fachbereichsleitung Lehre und Forschung "CGO - Computer Generated Object Design", TH Nürnberg
2014-2017 Gastdozent, "Design & Digitale Fabrikation", BA Objektdesign, HSLU
2012-2017 Mitgründer, zeitw. Vereinspräsident FABLAB Zürich
2013-2016 Start-Up Coach (Industriedesign), ETH Venture Kick
2004-2013 Leitung RAPLAB D-ARCH, ETH Zürich und Aufbau CREATE@FCL, Singapore-ETH Centre
seit 2002 eigenes Büro für Design und Produktentwicklung (www.ebnoether.com)
2000-2002 Designer / Projektleiter, Studio Hannes Wettstein, Zürich
1998-2000 Junior Industrial Designer, NOSE Design Intelligence, Zürich

Aus- und Fortbildung

2003-2004 MAS ARCH/CAAD, Prof. Dr. Ludger Hovestadt, ETH Zürich
1995-1998 BA(Hons) 3D Product Design, Ravensbourne College of Design & Communication, London UK
1994-1995 Art Foundation Course, Central St. Martins College of Art & Design, London UK

Mitglied in Netzwerken

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Ebnöther, Yves und Zeller, Sara. “Repair Revolution!”, in: Silke Langenberg (Ed.), Upgrade. Making Things Better, (Hatje Cantz) Berlin (2022), S. 168-175.

Ebnöther, Yves. “Gibt es gutes Design?”, in: auch gut_ 4 (2022). S97-101.

Ebnöther, Yves. “Greifen und Giessen”, in werkspuren 3 (2020). S36-39.

Ebnöther, Yves. “Designer unter (3D)Druck? Zum Stand der Dinge im Zeitalter von Industriedesign 4.0”, in: auch gut_ 1 (2019). S64-68.