Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Prof. Dr. Petra Barthelmess

Prof. Dr. Petra Barthelmess

Prof. Dr. Petra Barthelmess

ZHAW School of Management and Law
Abteilung International Business
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 68 94
petra.barthelmess@zhaw.ch

Arbeit an der ZHAW

Leitungsfunktion

  • Studiengangleitung Master International Business
  • Leitung Lehre Abteilung International Business

Tätigkeit an der ZHAW

Dozentin für die Bereiche Internationale Beziehungen, Politische Ökonomie und Interkulturelle Kompetenz und Kommunikation in Bachelor- und Masterstudiengängen, Weiterbildungskursen und im International Executive MBA

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

CAS Foreign Affairs and Applied Diplomacy

Aus- und Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Internationale Beziehungen
Politische Ökonomie
Interkulturelle Kommunikation

Internationales Geschäftsumfeld mit Fokus Ostasien
Politik und Wirtschaftssysteme in Ostasien / Asiatischer Staatskapitalismus
Ostasiatische Kulturgeschichte

E-Learning / Educational Video Podcasting

Beruflicher Werdegang

Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Unabhängigen Expertenkommission Schweiz - Zweiter Weltkrieg, 1997-2000.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsstelle für Sicherheitspolitik, ETH Zürich 2001-2005.
Mitglied des Einwohnerrats der Stadt Aarau (parteilos), 2004 - 2007.
Mitglied der parlamentarischen Finanz- und Geschäftsprüfungskommission der Stadt Aarau, 2004-2007.
Mitglied des Steering Committees des Schweizer Aussenministeriums / Präsenz Schweiz betreffend Gestaltung und Kommunikation des Schweizer Auftritts an der Weltausstellung in Yeosu Südkorea 2012.
Mitglied der Jury des Schweizer Aussenministeriums / Präsenz Schweiz betreffend Gestaltung und Kommunikation des Schweizer Auftritts an der Weltausstellung in Yeosu Südkorea 2012.
Intercultural Coach und Beraterin für das International Olympische Komitee, Lausanne, mit Fokus auf Vorbereitungsarbeiten Winterolympiade PyeongChang Südkorea 2013-heute.
Auszeichnung ZHAW Best Teaching Practice Award 2011.
Wissenschaftliche Beratung Serie "Frieden" (Zodiac Pictures).

Aus- und Fortbildung

Studium der allgemeinen Geschichte und der Sinologie, Universität Zürich.
Forschungsstipendium der Franklin D. Roosevelt Foundation (Hyde Park, New York).
Doktorat im Fach Geschichte der Neuzeit, Universität Zürich.
Beitragsempfängerin des Schweizerischen Nationalfonds Marie Heim-Vögtlin Stipendiums.

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Konferenzbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Christiane Uhlig, Petra Barthelmess, Mario König, Peter Pfaffenroth, Bettina Zeugin, Tarnung, Transfer, Transit. Die Schweiz als Drehscheibe verdeckter deutscher Operationen (1939-1952), editor: Independent Commission of Experts Switzerland – World War II, Study no. 9, Zurich 2001. www.uek.ch/de/_veröffentlichungen.htm oder www.chronos-verlag.ch

Petra Y. Barthelmess, „Risikogesellschaft auf der Suche nach Sicherheit. Bericht der Arbeitsgruppe IV: Geopolitische Sicherheit“, in: Schweizer Monatshefte, 12/1, 2002, p. 46-47.

Petra Y. Barthelmess. „Transnationale organisierte Kriminalität: Ordnungspolitische Eingriffe auf internationaler Ebene und in der Schweiz“, in: Bulletin 2002 zur schweizerischen Sicherheitspolitik (2002), editor: Center for Security Studies, ETH Zurich. www.css.ethz.ch/publications

Petra Y. Barthelmess. „Der internationale Terrorismus und die innere Sicherheit. Eine sicherheitspolitische und rechtsstaatliche Herausforderung“, in: Bulletin 2003 zur schweizerischen Sicherheitspolitik (2003), editor: Center for Security Studies, ETH Zurich, www.css.ethz.ch/publications

Petra Y. Barthelmess, Tarnoperationen und Geheimgeschäfte auf dem Schweizer Finanzplatz. Verdeckte deutsch-schweizerische Umgehungsgeschäfte und die Frage der nationalsozialistischen Täterkonten im Zweiten Weltkrieg, Zurich 2006.

Petra Y. Barthelmess, Raubschätze, Nazikonten und Bankgeheimnis. Ein paar Überlegungen zu den Fakten und Gerüchten, Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 56, 2006, p. 410-434.

Petra Y. Barthelmess, „Liechtensteinische Finanzbeziehungen zur Zeit des Nationalsozialismus“, in: Jahrbuch des historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein, 105, 2006, p. 254-257.