Hochschulmagazin ZHAW-Impact
Unser kostenloses Hochschulmagazin ZHAW-Impact erscheint viermal jährlich und informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Die aktuelle Ausgabe widmet sich den Themen Energiemangel und Energie der Zukunft.
Aktuelles Dossier: «Die Energiefrage»
Bisher kam der Strom aus der Steckdose und wir mussten uns keine Gedanken darüber machen. Dieser lieb gewonnene Luxus ist jetzt in Frage gestellt. Themen wie Energiemangel und Energiesparen bewegen die Gesellschaft, und das Wort Strommangellage wurde zum Wort des Jahres 2022 gekürt. Auch wir stellen im Dossier die «Energiefrage» und wagen zugleich einen Blick nach vorne: Wie soll die Energie der Zukunft aussehen? Mit diesem Fokus geben wir Einblick in die vielfältige Forschung an der ZHAW. Wir zeigen, wie Lösungen für sichere, saubere und bezahlbare Energien aussehen könnten.
Die Energiefrage, Ausgabe 59, 2022
Über das ZHAW-Impact
Das ZHAW-Impact informiert über aktuelle Forschungsprojekte, Studien- und Weiterbildungsangebote. Sie können das kostenlose Hochschulmagazin als Printausgabe oder als Info-Mail mit Weblink zum aktuellen Web-Magazin abonnieren. Es erscheint viermal jährlich in einer Auflage von rund 27'000 Exemplaren. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Porträts über Forschende, Dozierende, Studierende und Alumni, Interviews, Reportagen, Videos sowie Bildstrecken geben Einblick in die Welt der Wissenschaft, Wirtschaft und in den Studienalltag.
Mit dem Magazin richten wir uns vor allem an die Absolventinnen und Absolventen der ZHAW, an bestehende und potenzielle Partner der Hochschule, an Exponenten aus Wirtschaft und Politik, Medien, Gesundheit und sozialen Einrichtungen sowie an ein wissenschaftlich interessiertes Publikum.
Redaktionsleitung
Patricia Faller (Chefredaktorin)
Andrea Hopmann (Leiterin Corporate Communications)
Alexandra Wolff (Head Product)
Ausgewählte Impact-Artikel früherer Ausgaben
Seit Frühling 2019 finden Sie die meisten Artikel auf ZHAW Impact Online. Ausgewählte Artikel aus früheren Ausgaben finden Sie untenstehend aufgelistet. Ausserdem steht Ihnen das komplette PDF-Archiv seit 2008 zur Verfügung.
- Vorherige Seite
- Seite 01
- ....
- Seite 33
- Seite 34
-
Seite 35
- Nächste Seite
-
Ehemaliger Vizepräsident der Wettbewerbskommission im Portrait
-
Seismograf für die Eurozone
-
EU-Forschung: Schweiz gilt als Risikofaktor – Interview mit Jean-Marc Piveteau und Martina Hirayama
-
Regisseur Milo Rau: «Wir müssen schlicht lernen, was wir tun»
-
Verhaltenspsychologie: Ein Stups zu mehr Ökostrom
-
«Wie sind Menschen an Gesellschaft beteiligt?»
-
«Vorstellungskraft ist wichtiger als Wissen»
-
Von der Gesundheits-App über Körperideale bis zum gesundheitsfördernden Büro: das neue ZHAW-Impact.
Mehr zum ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Abonnement
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Archiv ZHAW-Impact
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?
ZHAW-Impact Abonnement
Archiv ZHAW-Impact
ZHAW-Impact Mediadaten
Möchten Sie das ZHAW-Impact abonnieren? Das Hochschulmagazin wird Ihnen kostenlos per Post zugesendet.
Alle Ausgaben des ZHAW-Impact seit der ersten Publikation 2008.
Möchten Sie im Hochschulmagazin ZHAW-Impact inserieren?