Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Monitoring Sihlhölzlipark

Quantitative und qualitative Erhebung zur Nutzung des Sihlhölzliparks mit und ohne soziokulturellem Angebot

Sicht auf den Sihlhölzlipark im Sommer

Auf einen Blick

  • Projektleiter/in : Martin Wyttenbach
  • Stellv. Projektleiter/in : Matthias Riesen
  • Projektteam : Nikolaos Bakogiannis, Jonathan Blank, Kirsten Edelkraut, Adrian Hochreutener, Daniel Sauter
  • Projektvolumen : CHF 30'160
  • Projektstatus : abgeschlossen
  • Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Stadt Zürich / Soziale Dienste / Soziokultur Kinder)
  • Projektpartner : Stadt Zürich / Soziale Dienste / Soziokultur Kinder, Urban Mobility Research
  • Kontaktperson : Martin Wyttenbach

Beschreibung

Das Monitoring Sihlhölzlipark ist Teil des Projekts, welches eine neue Nutzung für das alte Kioskgebäude im Sihlhölzlipark plant. Die Abteilung Soziokultur Kinder will den alten Kiosk im Frühling 2021nwieder zum Leben erwecken und für soziokulturelle Aktivitäten insbesondere für Kinder und Familien nutzen. Der Kinderkiosk soll ein niederschwelliger Treffpunkt und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus dem Quartier sein und von Mai bis September an zwei Nachmittagen pro Woche abgepackte Lebensmittel und Getränke zu günstigen Preisen verkaufen. Ziel des Monitorings Sihlhölzlipark ist es, die Nutzungen und Veränderungen in der Wahrnehmungen des Parks während drei Jahren zu überprüfen.. Weiter interessiert, ob sich die Nutzungen und Frequenzen des Parks tagsüber insgesamt verändern und ob an den Tagen mit Kioskbetrieb der Park von anderen Personen aufgesucht wird als an den übrigen Tagen. Dafür soll im Sommer/Herbst 2020 mit der Erfassung des Ist-Zustands begonnen werden. Im Jahr der Wiederöffnung des Kiosks (2021) sowie im Folgejahr sollen die Erhebungen für Vergleichszwecke weitergeführt werden. Für das Monitoring sind sowohl quantitative wie auch qualitative Methoden vorgesehen. Das Projekt wird mit einem Beitrag aus dem Innovationskredit unterstützt. Dieser stellt für innovative, neue Projekte innerhalb der Stadtverwaltung die Anschubfinanzierung sicher. Das Projekt läuft bis Ende 2022.

Publikationen