Ressourcenmanagement Ski WM 2017 St.Moritz

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Martin Wyttenbach
- Projektteam : Barbara Karlen, Prof. Dr. Reto Rupf
- Projektvolumen : CHF 40'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere
- Projektpartner : Umweltgemeinde
- Kontaktperson : Martin Wyttenbach
Beschreibung
Grossanlässe verursachen üblicherweise einen erhöhten
Ressourcenverbrauch und können die Umwelt damit temporär oder auch
nachhaltig belasten. Ein umweltschonendes Ressourcenmanagement ist
für einen Grossanlass in der Dimension der Ski WM 2017 darum
heutzutage essentiell.
Die Forschungsgruppe Umweltplanung erarbeitete 2016/2017 in
Zusammenarbeit mit dem Büro "Umweltgemeinde" ein massgeschneidertes
Ressourcenmanagement-Konzept und setzte dies am Event erfolgreich
um. Der übergeordnete Leitsatz sah vor, dass der Verbrauch von
Ressourcen vermieden oder reduziert werden sollte. Die gesteckten
Ziele konnten erreicht werden: Vom 6. bis zum 19. Februar fanden
sich rund 165 000 Ski-Fans in St.Moritz ein. Insgesamt wurden 28.2
Tonnen Kehricht, 8.4 Tonnen Glas, 2.5 Tonnen Pet, 1 Tonne Alu und
6.1 Tonnen Karton gesammelt. Die Trennung wurde durchwegs gut
eingehalten und das Gelände war dank dem gut koordinierten Einsatz
der Voluntaris stehts sauber. Werbematerial konnte zu grossen
Teilen rezikliert werden. Das Fazit der Veranstaltung ist positiv.
Dies spiegelte sich auch in den Medienberichten wieder.