Wohlbefinden von Kindern in der Ganztagesbildung
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Emanuela Chiapparini
- Projektteam : Jehva Lutz, Alexandra Rinderknecht
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Öffentliche Hand (ohne Bund) (Volksschulleitung Basel-Stadt)
- Projektpartner : Erziehungsdepartement der Stadt Basel
- Kontaktperson : Emanuela Chiapparini
Beschreibung
Die Förderung des Wohlbefindens von Kindern wird als Qualitätsmerkmal von Ganztagesbildung in Deutschland und der Schweiz gefordert und beschrieben. Bislang wurde dieses Qualitätsmerkmal jedoch kaum empirisch überprüft. Das Forschungsprojekt will dies ändern und einen begriffstheoretischen und empirischen Beitrag leisten.
Ausgewählte Öffentlichkeitsarbeit:
Expertenbeitrag im NZZ-Themendossier zu Tagesschulen: "Ein
anspruchsvoller Job. Für die Betreuung der Schüler braucht es
qualifiziertes Personal - und bessere Arbeitsbedingungen" 15. April
2018.
www.zhaw.ch/storage/shared/sozialearbeit/News/NZZaS-bildungsbeilage-betreuung.pdf
Amt für Jugend und Berufsberatung (AJB) (2017): Förderung des Wohlbefindens von Kindern durch die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte und Fachpersonen in Tagesstrukturen. Elternbildungs-Newsletter (4), S. 1.
15.03.2017 Anspruch oder Realität? Förderung des Wohlbefindens
von Kindern in Kindergärten mit Tagesstruktur. Vortrag im Rahmen
der Volksschulleitungskonferenz (VSLK) des Kantons Basel-Stadt,
Basel.