Complexity 4.0
Management der Komplexität globaler Wertschöpfungssysteme
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Jürg Meierhofer
- Stellv. Projektleiter/in : Dr. Thilo Stadelmann
- Projektteam : Mohammadreza Amirian, Prof. Dr. Rudolf Marcel Füchslin, Dr. Lukas Hollenstein, Dr. Lukas Lichtensteiger
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : KTI
- Projektpartner : Universität St. Gallen / Institute of Technology Management (ITEM)
- Kontaktperson : Jürg Meierhofer
Beschreibung
Das Projekt Complexity 4.0 adressiert das Management der Komplexität globaler Wertschöpfungssysteme (inkl. der Betrachtung der Rolle von Produkt- und Produktionsarchitekturen) im Kontext von Industrie 4.0. Im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojektes des ITEM-HSG und der ZHAW werden Methoden und Konzepte sowie ein Simulationsbaukasten entwickelt, um horizontal integrierte Wertschöpfungssysteme zu optimieren.
Publikationen
-
Stockinger, Kurt; Braschler, Martin; Stadelmann, Thilo,
2019.
Lessons learned from challenging data science case studies
.
In:
Braschler, Martin; Stadelmann, Thilo; Stockinger, Kurt, Hrsg.,
Applied data science : lessons learned for the data-driven business.
Cham:
Springer.
S. 447-465.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-11821-1_24
-
Hollenstein, Lukas; Lichtensteiger, Lukas; Stadelmann, Thilo; Amirian, Mohammadreza; Budde, Lukas; Meierhofer, Jürg; Füchslin, Rudolf Marcel; Friedli, Thomas,
2019.
Unsupervised learning and simulation for complexity management in business operations
.
In:
Braschler, Martin; Stadelmann, Thilo; Stockinger, Kurt, Hrsg.,
Applied data science : lessons learned for the data-driven business.
Cham:
Springer.
S. 313-331.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-030-11821-1_17
-
2018.
Komplexität in Industrie 4.0 beherrschen mit Simulation.
Transfer.
2018(1), S. 9.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1445