Vorprojekt - GER für Gebärdensprachen (2012)
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Patty Shores
- Projektteam : Prof. Dr. Tobias Haug, Prof. Dr. Christiane Hohenstein, Dr. Jörg Keller Paul
- Projektvolumen : CHF 114'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Andere (Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS)
- Projektpartner : Schweizerischer Gehörlosenbund SGB-FSS, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik HfH
- Kontaktperson : Jörg Keller Paul
Beschreibung
Das Kooperationsprojekt zwischen dem Schweizerischen
Gehörlosenbund (SGB-FSS), der Hochschule für Heilpädagogik (HfH)
und dem Dept. L der ZHAW zielt auf die Entwicklung eines
Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Gebärdensprachen (GER
GS).
In einem ersten Schritt werden dazu die bestehenden Lehrmittel für
die Deutschschweizer Gebärdensprache (DSGS) hinsichtlich ihrer
Eignung für den Unterricht untersucht und sie systematisch und
praxisnah katalogisiert. Dabei werden mehrere gehörlose
Projektmitarbeitende weitergebildet, um sie für die anstehenden
Forschungsarbeiten in einem SNF-Folgeprojekt zu qualifizieren. Die
weiter reichende Forschung ist notwendig, um die bestehenden Lücken
in den Curricula zu identifizieren, zu schliessen und um
geeignete
Deskriptoren für einen GER für Gebärdensprachen zu entwickeln.
(Abschluss 31.10.2012)