BMW Guggenheim Lab
Carbonfachwerk

Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Josef Kurath
- Projektteam : Peter Henckel, Silvano Matthaei, Rebecca von Büren
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Dritte
- Kontaktperson : Josef Kurath
Beschreibung
Das BMW Guggenheim Lab ist ein mobiler, modularer Pavillon mit einem vorgespannten Carbon-Raumfachwerk. Entworfen wurde er vom japanischen Architekturbüro Atelier Bow-Wow für eine Baulücke in New York und anschliessenden Aufbau in Berlin und Mumbai.
Der Pavillon bot Raum für Ausstellungen, Workshops und Vorträge über Stadtentwicklung. Auf dem langgestreckten Grundriss entstand ein einladender, freier Raum der stets wechselnde Infrastruktur bereitstellte. Wie bei einer Theaterbühne wurde nicht benötigte Ausstattung in die Tragstruktur hochgezogen und die Durchsicht zur Strassenebene geöffnet.
Eine besondere Herausforderung war neben dem neuartigen Baustoff Carbon der enge zeitliche Rahmen für Entwicklung, Bemessung und Herstellung des Tragwerkes. Ausserdem waren Themen wie Prüfung der Tragfähigkeit, Brand und Vandalismus zentral.
Die Fachgruppe unterstützte die Entwicklung des Tragwerks und führte Belastungsversuche der Tragelemente und Verbindungen durch. Abschliessend wurde ein kompletter Träger im Grossversuch bis zum Bruch getestet.