Publications
-
Spiegel, Carmen; Kleinberger-Günther, Ulla,
2006.
Schreiben im Internet als neue Aufgabe der Didaktik.
In:
Spiegel, Carmen; Vogt, Rüdiger, eds.,
Vom Nutzen der Textlinguistik für den Unterricht.
Baltmannsweiler:
Schneider-Verlag Hohengehren.
pp. 187-199.
-
2006.
Sind Handlungsmuster mehrsprachig? : Erklären im wissenschaftlichen Vortrag deutsch/japanisch.
In:
Ehlich, Konrad; Hornung, Antonie, eds.,
Praxen der Mehrsprachigkeit.
Münster:
Waxmann.
pp. 155-194.
Mehrsprachigkeit ; 20.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2006.
Sprachentrennung bei Übersetzern und Dolmetschern.
In:
Linguistisches Kolloquium, Universität Konstanz, Konstanz, Deutschland, 2006.
-
2006.
Sprachkontakte Arabisch und Iberoromania.
In:
Ernst, Gerhard; Schmitt, Christian; Glessgen, Marti-Dietrich, eds.,
Romanische Sprachgeschichte : ein internationales Handbuch zur Geschichte der romanischen Sprachen.
Berlin:
De Gruyter.
pp. 1555-1567.
Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft ; 23.
-
Künzli, Alexander,
2006.
In:
Garant, Mike, ed.,
Current trends in translation teaching and learning.
Helsinki:
University of Helsinki.
pp. 9-24.
-
Künzli, Alexander,
2006.
In:
Gotti, Maurizio; Sarcevic, Susan, eds.,
Insights into specialized translation.
Bern:
Peter Lang.
pp. 193-212.
Linguistic insights ; 46.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2005.
Faktoren des Gesprächsdolmetschens und ihre Auswirkungen auf die Dolmetschleistung.
In:
VALS-ASLA Tagung Sprachmittlung, Winterthur, 16. September 2005.
-
Künzli, Alexander,
2005.
Le traitement des noms de produits dans la traduction français-allemand.
The Journal of Specialised Translation.
2005(4), pp. 32-44.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-4372
-
Massey, Gary,
2005.
Process-oriented translator training and the challenge for e-learning.
Meta.
50(2), pp. 626-633.
Available from: https://doi.org/10.7202/011006ar
-
Kleinberger Günther, Ulla; Häcki Buhofer, Annelies; Piirainen, Elisabeth, eds.,
2005.
"Krieg und Frieden" : Auseinandersetzung und Versöhnung in Diskursen.
Tübingen:
Francke.
ISBN 978-3-7720-8115-6.
-
2005.
"Softcommunication" : Relevanz und Strukturiertheit von spontaner innerbetrieblicher Kommunikation.
In:
Ammon, Ulrich; Mattheier, Klaus J.; Nelde, Peter H., eds.,
Sociolinguistica : internationales Jahrbuch für europäische Soziolinguistik.
Berlin:
De Gruyter.
pp. 73-81.
Available from: https://doi.org/10.1515/9783484604766.73
-
2005.
"Softcommunication" als interne Betriebskommunikation: Stellenwert und Ablauf[paper].
In:
Banke, Julia K.; Dumont, Björn; Schröder, Anke, eds.,
Die Leipziger Text-Tage : Vorträge auf dem internationalen Kolloquium zum Thema "Text" am Institut für Germanistik der Universität Leipzig im Sommersemester 2004.
Die Leipziger Text-Tage, Leipzig, Deutschland, 22. April, 16. Juni und 1. Juli 2004.
Leipzig:
FSR Germanistik.
pp. 89-100.
Germanistische Fachbeiträge ; 36.
-
2005.
"Studien-CD Linguistik" : E-Learning für einen breiten Markt.
Zürich:
Universität Zürich.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1448
-
Hofer, Gertrud,
2005.
Court interpreting : practical experience and implications for training interpreters[paper].
In:
MuTra : Challenges of Multidimensional Translation.
EU High Level Scientific Conferences - Marie Curie Euroconferences, Saarbrücken, Germany, 2-6 May 2005.
MuTra.
Available from: http://translationconcepts.org/pdf/MuTra_2005_Proceedings.pdf
-
Jekat, Susanne Johanna; Badras, Catherine,
2005.
Der Zusammenhang zwischen Technischer Dokumentation, Computerlinguistik und Übersetzung.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Schriftenreihe Angewandte Linguistik und Translationswissenschaft ; 02/2006.
-
Demarmels, Sascha,
2005.
Emotionalisierungs-Strategien auf Schweizer Abstimmungsplakaten im 20. Jahrhundert.
In:
Michel, Paul, ed.,
Unmitte(i)lbarkeit : Gestaltung und Lesbarkeit von Emotionen.
Zürich:
Pano.
pp. 287-318.
Schriften zur Symbolforschung ; 15.
-
Künzli, Alexander,
2005.
Empirical research into translation and interpreting : processes and products.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2005(81).
Available from: https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=val-003%3A2005%3A0%3A%3A4&referrer=search#14
-
2005.
Interactional expectations and linguistic knowledge in academic expert discourse (Japanese/German).
International Journal of the Sociology of Language.
2005(175/176), pp. 285-306.
Available from: https://doi.org/10.1515/ijsl.2005.2005.175-176.285
-
Wertenschlag, Lukas; Jekat, Susanne Johanna; Lanz, Monika,
2005.
Kompetenzbeschreibungen für nicht-professionelles Übersetzen und Dolmetschen.
In:
VALS-ASLA Tagung Sprachmittlung, Winterthur, 16. September 2005.
-
Künzli, Alexander,
2005.
Hermes - Journal of Language and Communication in Business.
18(34), pp. 223-244.
Available from: https://doi.org/10.7146/hjlcb.v18i34.25806
-
Ehrensberger-Dow, Maureen; Jekat, Susanne Johanna,
2005.
Linguistik Online.
23(2), pp. 77-92.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen; Massey, Gary,
2005.
Naturalness in L2 written English production.
In:
VALS-ASLA-Tagung, Sprachmittlung, Winterthur, 16. September 2005.
-
2005.
1. Auflage.
Tübingen:
Niemeyer.
Germanistische Linguistik ; 262.
ISBN 3-484-31262-9.
-
2005.
Studien-CD Linguistik : multimediale Unterstützung in der Vermittlung linguistischen Wissens.
In:
Profession & Kommunikation : Abstracts zur 36. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik in Koblenz.
36. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Koblenz, 22.-24. September 2005.
GAL.
Abstracts zur ... Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik ; 36.
-
General-Bosse, Claudia; Hofer, Gertrud,
2005.
Tatort Dolmetschen : Weiterbildungsangebote im Bereich Dolmetscherwesen.
Die letzte Pendenz: das Magazin für Oberstaatsanwaltschaft, Jugendstaatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaften und Jugendanwaltschaften des Kantons Zürich.
2005(2).
-
2005.
Textsortenwandel : E-Mails im innerbetrieblichen Kontext[paper].
In:
Braun, Sabine; Kohn, Kurt, eds.,
Sprache(n) in der Wissensgesellschaft : Proceedings der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik.
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Tübingen, Deutschland, 25.-27. September 2003.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
pp. 303-318.
Forum Angewandte Linguistik ; 46.
-
Massey, Gary,
2005.
Übersetzen : eine Profession im Wandel der Zeiten.
ZHWInfo.
26, pp. 18-19.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2004.
DÜV-Bulletin.
-
2004.
Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit : Erfahrungen aus dem ICT-Projekt "Studien-CD Linguistik".
In:
E-Learning-Forum der Universität Zürich, Zürich, 25. März 2004.
-
Badras, Catherine,
2004.
In:
Frauen in Naturwissenschaft und Technik (FiNuT), Winterthur, 20.-23. Mai 2004.
-
Künzli, Alexander,
2004.
"I find that a bit exaggerated" : neutralization in translation[paper].
In:
Sidiropoulou, Maria; Papaconstantinou, Anastasia, eds.,
Choice and difference in translation : the specifics of transfer.
Choice and Difference in Translation: International Conference, Athen, Greece, 3-6 December 2003.
Athen:
The National and Kapodistrian University of Athens.
pp. 81-95.
-
2004.
In:
House, Juliane; Rehbein, Jochen, eds.,
Multilingual communication.
Amsterdam:
John Benjamins.
pp. 303-341.
Hamburg studies on multilingualism ; 3.
Available from: https://doi.org/10.1075/hsm.3
-
Gröblinger, Ortrun; Jekat, Susanne Johanna; Vögeli, Martin,
2004.
Anwendungsführer : die Idee zur Softwareschulung.
ZHWInfo.
22.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2004.
-
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne Johanna; Klabunde, Ralf; Langer, Hagen, eds.,
2004.
Computerlinguistik und Sprachtechnologie : eine Einführung.
2. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Amsterdam:
Elsevier.
ISBN 3-8274-1407-5.
-
2004.
Eine CD-ROM vermarkten : Erfahrungen mit Verlagen.
In:
NET-/ELC-Tagung, Zürich, 2004.
-
Jekat, Susanne Johanna; Schultz, Tanja,
2004.
Evaluation sprachverarbeitender Systeme.
In:
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne Johanna; Klabunde, Ralf; Langer, Hagen, eds.,
Computerlinguistik und Sprachtechnologie : eine Einführung.
Amsterdam:
Elsevier.
pp. 573-590.
-
Gugger, Franziska; Pantli, Anna-Katharina,
2004.
Gesprächsanalyse : neuere Entwicklungen.
In:
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R., eds.,
Studienbuch Linguistik.
Tübingen:
Niemeyer.
pp. 329-334.
Germanistische Linguistik ; 121.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2004.
Gesprächsdolmetschen : Unterschiede zwischen professionellen und untrainierten Dolmetschern.
In:
Baumgarten, Nicole; Böttger, Claudia; Motz, Markus; Probst, Julia, eds.,
Übersetzen, interkulturelle Kommunikation, Spracherwerb und Sprachvermittlung : das Leben mit mehreren Sprachen : Festschrift für Juliane House zum 60. Geburtstag.
Bochum:
AKS-Verlag.
pp. 52-56.
Fremdsprachen in Lehre und Forschung ; 34.
-
Hofer, Gertrud,
2004.
International von Beruf und aus Berufung.
Personalentwicklung: das Jahrbuch für Ausbildungs- und Personalfachleute.
-
Hohenstein, Christiane; Kameyama, Shinichi,
2004.
Japanische und deutsche Expertendiskurse in ein- und mehrsprachigen Konstellationen.
Doitsu Bungaku.
3(5), pp. 213-218.
Available from: https://doi.org/10.11282/jgg.122.0_213
-
2004.
Kollokationen als Basis zur Rekonstruktion historischer Sozialstereotype[paper].
In:
Palm, Christine, ed.,
Europhras 2000 : internationale Tagung zur Phraseologie, vom 15.-18. Juni 2000 in Aske/Schweden.
Europhras 2000 - Internationale Tagung zur Phraseologie, Aske, Schweden, 15.-18. Juni 2000.
Tübingen:
Stauffenburg.
pp. 481-493.
-
General-Bosse, Claudia,
2004.
Konferenzdolmetscher : wahre Künstler im Umgang mit dem gesprochenen Wort?.
Babylonia.
2004(4), pp. 18-21.
-
2004.
Kose- und Spitznamen als Spiegel sozialer Stereotype.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2004(80), pp. 139-154.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1447
-
Vertan, Cristina; Monachesi, Paola; Jekat, Susanne Johanna; von Hahn, Walther,
2004.
In:
Lino, Maria Teresa, ed.,
LREC 2004: fourth international conference on language resources and evaluation: centro cultural de Belem, Lisbon, Portugal, 26th, 27th & 28th may 2004 : proceedings.
LREC 2004: Fourth International Conference on Language Resources and Evaluation, European Language Resources Association, Lisbon, Portugal, 26-28 May 2004.
Paris:
European Language Resources Association (ELRA).
-
Jekat, Susanne Johanna,
2004.
-
Dorna, Michael; Jekat, Susanne Johanna,
2004.
Maschinelle und computergestützte Übersetzung.
In:
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne Johanna; Klabunde, Ralf; Langer, Hagen, eds.,
Computerlinguistik und Sprachtechnologie : eine Einführung.
Heidelberg:
Spektrum Akademischer Verlag.
pp. 565-573.
Spektrum Lehrbuch.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2004.
-
2004.
In:
Probleme der Wirtschaftskommunikation : Tagung der SGKM vom 2./3. April 2004.
SGKM-Jahrestagung 2004, Bern, 2.-3. April 2004.
Bern:
Schweizerische Gesellschaft für Kommunikations- und Medienwissenschaft.
pp. 109-115.
Medienwissenschaft Schweiz.
-
General-Bosse, Claudia; Kalina, Sylvia; Kurz, Ingrid,
2004.
In:
House, Juliane; Gerzymisch, Heidrun, eds.,
Neue Perspektiven in der Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft.
Bochum:
AKS-Verlag.
pp. 129-150.
Fremdsprachen in Lehre und Forschung ; 35.
-
Kleinberger Günther, Ulla; Wagner, Franc, eds.,
2004.
Neue Medien – neue Kompetenzen? : Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft ; 3.
ISBN 9783631511602.
-
Pantli, Anna-Katharina,
2004.
[review of KÜDES, Empfehlungen für die Terminologiearbeit, 2., überarb. und erw. Auflage, 2002. ISBN 3-907871-00-6].
Gesetzgebung heute : Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung.
15(2), pp. 199.
-
Künzli, Alexander,
2004.
Risk-taking: trainee translators vs. professional translators : a case study.
The Journal of Specialised Translation.
2004(2), pp. 34.
Available from: http://www.jostrans.org/issue02/art_kunzli.php
-
Holzer, Jacqueline; Stocker, Christa,
2004.
Soziolinguistik : neuere Entwicklungen.
In:
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R., eds.,
Studienbuch Linguistik.
Tübingen:
Niemeyer.
pp. 366-371.
Germanistische Linguistik ; 121.
-
Jekat, Susanne Johanna; Ehrensberger-Dow, Maureen,
2004.
Sprachaktivierung und konkurrierende Sprachmuster : der Einfluss auf Übersetzungsleistung.
In:
3. Tage der Schweizer Linguistik, Bern, Oktober 2004.
-
2004.
Studien-CD Linguistik : E-Learning für die Hochschule.
In:
Departementskolloquium - Departement Angewandte Linguistik und Kulturwissenschaft, Winterthur, 14. Juli 2004.
-
2004.
Studien-CD Linguistik : Gesprächsanalytische Module in einer allgemein-linguistischen CD-ROM.
In:
Multimediale Perspektiven in der Gesprächsforschung : welche Chancen bieten Neue Medien für die Gesprächsforschung? 35. Arbeitstreffens des Arbeitskreises Angewandte Gesprächsforschung Arbeitskreis angewandte Gesprächsforschung, Fulda, Deutschland, 12. No.
-
Stocker, Christa; Macher, Daniela; Studler, Rebekka; Bubenhofer, Noah; Crvelin, Daniel; Liniger, Reto; Volk, Martin,
2004.
Tübingen:
Niemeyer.
-
Luginbühl, Martin; Pantli, Anna-Katharina,
2004.
Textlinguistik : neuere Entwicklungen.
In:
Linke, Angelika; Nussbaumer, Markus; Portmann, Paul R., eds.,
Studienbuch Linguistik.
Tübingen:
Niemeyer.
pp. 287-292.
Germanistische Linguistik ; 121.
-
Massey, Gary,
2004.
ZHWInfo.
22, pp. 21-22.
-
Pantli, Anna-Katharina,
2004.
Babylonia.
2004(4), pp. 15-17.
Available from: http://babylonia.ch/de/archiv/anni-precedenti/2004/nummer-4-04/vom-eigen-leben-der-begriffe-im-unternehmen/
-
Wagner, Franc; Kleinberger Günther, Ulla,
2004.
Was ist neu an den Kompetenzen für neue Medien?.
In:
Kleinberger Günther, Ulla; Wagner, Franc, eds.,
Neue Medien – neue Kompetenzen? : Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
pp. 1-5.
Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft ; 3.
-
2004.
Wirtschaftslinguistik und Mehrsprachigkeit.
Babylonia.
2004(4), pp. 36-39.
Available from: http://babylonia.ch/fileadmin/user_upload/documents/2004-4/Baby4_04Guenther.pdf
-
Massey, Gary,
2003.
E-learning : tools for translators.
In:
Internationales Kolloquium «Natürliche und gesteuerte Mehrsprachigkeit», ZHAW, Winterthur, 21. Juni 2003.
-
2003.
"Identität" in innerbetrieblichen E-mails : Nähe und Distanz zwischen MitarbeiterInnen.
In:
Habscheid, Stephan; Fix, Ulla, eds.,
Gruppenstile : zur sprachlichen Inszenierung sozialer Zugehörigkeit.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
pp. 117-128.
Forum Angewandte Linguistik ; 42.
-
Jekat, Susanne Johanna; Rossi, Alessandra,
2003.
In:
Sprache[n] in der Wissensgesellschaft : Universität Tübingen, 25. - 27.9.2003.
34. Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik (GAL), Tübingen, Deutschland, 25.-27. September 2003.
GAL.
Abstracts zur ... Jahrestagung der Gesellschaft für Angewandte Linguistik ; 34.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2003.
-
2003.
In:
Temimi, Abdeljelil, ed.,
Hommage à l'École d'Oviedo d'Études Aljamiado-morisques (dédié au Fondateur Álvaro Galmés de Fuentes).
Zaghouan:
Fondation Temimi pour la Recherche Scientifique et l'Information (FTERSI).
pp. 299-317.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2003.
In:
Internationales Kolloquium «Natürliche und gesteuerte Mehrsprachigkeit», ZHAW, Winterthur, 21. Juni 2003.
-
Jekat, Susanne Johanna,
2003.
Gesprächsdolmetschen : Unterschiede zwischen professionellen und untrainierten Dolmetschern.
Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht.
8(2/3), pp. 52-56.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1951
-
2003.
Induktiv und intuitiv : Chancen einer phänomengeleiteten Beschäftigung mit Linguistik.
In:
Kerres, Michael; Voß, Britta, eds.,
Digitaler Campus : vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule.
Münster:
Waxmann.
pp. 178-187.
Medien in der Wissenschaft ; 24.
-
2003.
Kommunikation in Betrieben : wirtschaftslinguistische Aspekte der innerbetrieblichen Kommunikation.
Bern:
Peter Lang.
Zürcher germanistische Studien ; 57.
ISBN 9783039100491.
-
2003.
Las traducciones moriscas y el español islámico : los manuscritos Toledo 235 y S 5[paper].
In:
Sánchez Miret, Fernando, ed.,
Actas del XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica.
XXIII Congreso Internacional de Lingüística y Filología Románica, Salamanca, Spain, 24-30 septiembre 2001.
Tübingen:
Niemeyer.
pp. 215-222.
-
2003.
Phraseologie in der Wirtschaftssprache im Internet[paper].
In:
Burger, Harald; Häcki Buhofer, Annelies; Gréciano, Gertrud, eds.,
Flut von Texten – Vielfalt der Kulturen : Ascona 2001 zur Methodologie und Kulturspezifik der Phraseologie.
Phraseologie und Parömiologie - neue Perspekiven der Forschung, Europhras Tagung, Europäische Gesellschaft für Phraseologie, Ascona, 17.-22. Juni 2001.
Baltmannsweiler:
Schneider Verlag Hohengehren.
pp. 415-425.
Phraseologie und Parömiologie ; 14.
-
Künzli, Alexander,
2003.
Quelques stratégies et principes en traduction technique français-allemand et français-suédois.
Stockholm:
Stockholm University.
Cahiers de la Recherche ; 21.
ISBN 91-974284-6-9.
Available from: http://www.diva-portal.org/smash/record.jsf?pid=diva2%3A198303&dswid=-2897
-
Jekat, Susanne Johanna; Massey, Gary,
2003.
Linguistik Online.
5(17), pp. 41-55.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-3594
-
2002.
Neue Zürcher Zeitung.
pp. 83.
-
2002.
Grenzenlose Kommunikation? : Englisch als “lingua franca” in Wirtschaftsbetrieben.
Babylonia.
2002(1), pp. 22-24.
Available from: http://babylonia.ch/fileadmin/user_upload/documents/2002-1/Baby1_02x.pdf#page=22
-
General-Bosse, Claudia,
2002.
Konferenzdolmetschen bei internationalen Organisationen.
In:
Best, Joanna, ed.,
Übersetzen und Dolmetschen.
Tübingen:
Francke.
pp. 270-278.
-
2002.
Mediennutzung im beruflichen Alltag: Einstellungen, Urteile, Erfahrungen.
In:
Thimm, Caja, ed.,
Unternehmenskommunikation offline/online : Wandelprozesse interner und externer Kommunikation durch neue Medien.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
pp. 36-51.
Bonner Beiträge zur Medienwissenschaft ; 1.
-
Kohn, Kurt; Albl-Mikasa, Michaela,
2002.
Note-taking in consecutive interpreting : on the reconstruction of an individualised language.
Linguistica Antverpiensia.
2002(1), pp. 257-272.
Available from: https://lans-tts.uantwerpen.be/index.php/LANS-TTS/article/view/19/18
-
Jekat, Susanne Johanna,
2002.
On translation phenomena : reduction.
In:
Garzone, Giuliana; Mead, Peter; Viezzi, Maurizio, eds.,
Perspectives on interpreting.
Bologna:
CLUEB.
pp. 47-51.
Biblioteca della Scuola superiore di lingue moderne per interpreti e traduttori ; 33.
-
2002.
Sprachliche Höflichkeit in innerbetrieblichen E-Mails.
In:
Lüger, Heinz-Helmut, ed.,
Höflichkeitsstile.
Frankfurt am Main:
Peter Lang.
pp. 147-164.
Cross Cultural Communication ; 7.
-
Ehrensberger-Dow, Maureen; Massey, Gary,
2002.
Text features and unnaturalness in non-native speaker writing.
In:
F&E-Roadshow an der Zürcher Hochschule Winterthur, Winterthur, 2002.
-
Volk, Martin; Pantli, Anna-Katharina; Malka, Anita Mirjam,
2002.
The length factor in automatic bilingual terminology extraction[paper].
In:
Melby, Alan K., ed.,
TKE 2002 Terminology and knowledge engineering : proceedings, 6th International conference, 28th-30th August 2002, Nancy, France.
TKE 2002, Nancy, France, 28-30 August 2002.
Le Chesnay:
INRIA.
pp. 143.
-
Massey, Gary,
2001.
Where does working language end and translation begin?.
In:
Fachtagung Language Works, Winterthur, 28.-29. September 2001.
-
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne Johanna; Klabunde, Ralf; Langer, Hagen, eds.,
2001.
Computerlinguistik und Sprachtechnologie : eine Einführung.
Heidelberg:
Spektrum Akademischer Verlag.
Spektrum Lehrbuch.
ISBN 3-8274-1027-4.
-
2001.
In:
Weiterbildungsveranstaltung des KOMMENT, Verein liechtensteinischer Medienschaffender, Vaduz, 12. Juni 2001.
-
Jekat, Susanne Johanna; Schultz, Tanja,
2001.
Evaluation sprachverarbeitender Systeme.
In:
Carstensen, Kai-Uwe; Ebert, Christian; Endriss, Cornelia; Jekat, Susanne Johanna; Klabunde, Ralf; Langer, Hagen, eds.,
Computerlinguistik und Sprachtechnologie : eine Einführung.
Heidelberg:
Spektrum Akademischer Verlag.
pp. 523-540.
Spektrum Lehrbuch.
-
Künzli, Alexander,
2001.
Experts vs novices : l'utilisation de sources d'information pendant le processus de traduction.
Meta.
46(3), pp. 507-523.
Available from: https://doi.org/10.7202/003363ar
-
Künzli, Alexander,
2001.
Experts vs novices : la traduction du dialogue fictif dans les textes publicitaires.
Babel.
47(4), pp. 323.
Available from: https://doi.org/10.1075/babel.47.4.04kun
-
2001.
Sprachwissenschaftliche Rekonstruktion historischer Sozialstereotype.
In:
Interdisziplinärer Workshop: Work in Progress - Gender Studies, Zürich, 10. Mai 2001.
-
Jekat, Susanne Johanna; Nüßlein, Patricia,
2001.
Übersetzen und Dolmetschen : grundlegende Aspekte und Forschungsergebnisse.
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit: Folge B
; 22.
Hamburg:
Universität Hamburg.
-
2000.
Beidnennung und kognitive Repräsentanz.
Bulletin suisse de linguistique appliquée.
2000(72), pp. 139-153.
Available from: https://doi.org/10.21256/zhaw-1446
-
Pantli, Anna-Katharina; Kieser, Ueli; Pribnow, Volker,
2000.
Aktuelle juristische Praxis.
pp. 1195-1205.
-
Jekat, Susanne Johanna; Tessiore, Lorenzo,
2000.
End-to-end evaluation of machine interpretation systems : a graphical evaluation tool.
Hamburg:
University Research Center on Multilingualism.
Working Papers in Multilingualism: Series B ; 4.
-
2000.
In:
Brandt, Gisela, ed.,
Bausteine zu einer Geschichte des weiblichen Sprachgebrauchs IV : Fragestellungen, Methoden, Studien : internationale Fachtagung, Potsdam, 12.-15.9.1999.
Internationale Fachtagung, Potsdam, Deutschland, 12.-15. September 1999.
Stuttgart:
Akademischer Verlag.
pp. 127-148.
Stuttgarter Arbeiten zur Germanistik ; 380.
-
Jekat, Susanne Johanna; von Hahn, Walther,
2000.
Multilingual verbmobil-dialogs : experiments, data collection and data analysis.
In:
Wahlster, Wolfgang, ed.,
Verbmobil : foundations of speech-to-speech translation.
Berlin:
Springer.
pp. 575-582.
Artificial intelligence.
Available from: https://doi.org/10.1007/978-3-662-04230-4_41
-
2000.
In:
Neuere deutsche Sprachgeschichte: Mentalitätsgeschichtliche, kulturwissenschaftliche und sozialgeschichtliche Zugänge, Fachtagung an der TU Dresden, Dresden, Deutschland, 25.-28. Oktober 2000.
-
Bührig, Kristin; House, Juliane; Jekat, Susanne Johanna, eds.,
2000.
Konferenz: International Symposium on Linguistics and Translation, University of Hamburg, Hamburg, Germany, 20-21 November 2000.
Hamburg:
Universität Hamburg, University Research Center on Multilingualism.
Arbeiten zur Mehrsprachigkeit: Folge B ; 13.