Dr. Kurt Moll

Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent für Verkehrsrecht und für Luftrecht
kurtmoll.ch
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Verkehrsrecht und Verkehrspolitik, Luftrecht
Aus- und Fortbildung
- 2021/2022 CAS in General Management für Verwaltungsräte (Certified Board Member, Rochester-Bern Executive Programs)
- 2016 Promotion zum Dr. iur. an der Universität Bern
- 2005/2006 Nachdiplomstudium «Philosophie + Management» an der Universität Luzern
- 2001 Ausbildung in professionellem Projektmanagement für Projektleitende (EPA)
- 1993 Patentierung als Bernischer Fürsprecher (Rechtsanwalt)
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bern
Beruflicher Werdegang
- seit 2019 Dozent für Luftrecht
- seit 2007 Dozent für Verkehrsrecht an der ZHAW
- seit 2006 selbständiger Rechtsanwalt
- 1999 – 2006 im Bundesamt für Verkehr: Aufbau und Leitung der Sektion Güterverkehr, vorher verfahrensleitender Jurist in baurechtlichen Verfahren und Projektleiter
- 1998 Rechtsanwalt im Konzernrechtsdienst der Novartis International AG
- 1993 – 1997 Rechtsanwalt im Advokaturbüro Pirenne Python Schifferli Peter & Partner in Bern (heute: Python & Peter)
- 1993/94 Assistent Institut für öffentliches Recht der Universität Bern (Prof. Dr. Walter Kälin)
Publikationen
-
Christen, Markus; Guillaume, Michel; Jablonowski, Maximilian; Lenhart, Peter Marcus; Moll, Kurt,
2018.
Drohnen als Partner im Luftraum.
Technikfolgenabschätzung - Theorie und Praxis.
27(3), S. 20-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14512/tatup.27.3.20
-
Christen, Markus; Guillaume, Michel; Jablonowski, Maximilian; Lenhart, Peter Marcus; Moll, Kurt,
2018.
Zivile Drohnen : Herausforderungen und Perspektiven.
1. Auflage.
Zürich:
vdf Hochschulverlag.
ISBN 978-3-7281-3894-1.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3218/3894-1
-
Moll, Kurt,
2016.
Das Gebot der Wirksamkeit im Alpenschutz : Evaluation in der Verlagerungspolitik.
Bern:
Universität Bern.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-4779