Christian Weber

Christian Weber
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Prozessmanagement und Informationssicherheit
Theaterstrasse 17
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mbA am Institut für Wirtschaftsinformatik
Forschungsprojekte, Lehre und Weiterbildung
www.zhaw.ch/iwi
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Arbeits-/Forschungsschwerpunkte:
- Nachhaltige smarte Lösungen für Menschen in digitalen Ökosystemen (Digital Health, Smart & Ambient Assisted Living, Smart City, …).
- Anwendung von Mixed-Reality-Lösungen (VR/AR) in computergestützten kooperativen Arbeits- und Lernszenarien des Medizinsektors.
- Datenschutz, Cybersecurity, Compliance und Forensik als Enabler für digitale Ökosysteme.
- Anwendungen von Open Source Systemen im betrieblichen und infrastrukturellen Kontext von KMUs.
Kenntnisse mit Lehrbezug (Didaktik):
2018
Lernen 4.0 - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich, Prof. Dr. Christoph Meinel / Prof. Dr. Klaus Zierer, Hasso Plattner Institut / Universität Augsburg / MINTEC
2016
Spannend visualisieren: Forschungsprojekte/-prozesse zielführend und ansprechend gestalten, Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL), Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
2016
Spannend und effektiv in Lehrveranstaltungen visualisieren, ZeLL, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Wintersemester 2013 – Sommersemester 2016
Profi-Programm (3 ECTS aus 2016) im "Arbeitskreis Innovative Lehrprojekte" methodisch didaktisches Training, ZeLL, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
2015
„Neurodidaktik – Konsequenzen der Gehirnforschung für die Lehre“, ZeLL, HS Braunschweig/ Wolfenbüttel
2013
LON-CAPA-Workshop Einführung in die Kursverwaltung und Aufgabenerstellung, ZeLL, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
2012
“Per Clicker aktiviert” – Lehrveranstaltungen interaktiv gestalten, ZeLL, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Aus- und Fortbildung
- 1995, Dipl.-Ing. (FH), Elektrotechnik (Zwei Studienschwerpunkte: Industrieelektronik & elektrische Energietechnik), Hochschule RheinMain, Institut für Automatisierungsinformatik
- 2004, MBA, Executive Master of Business Administration in General and Entrepreneurial Management, Johannes Gutenberg-Universität Mainz/McCombs School of Business - University of Texas at Austin/Dongbei University of Finance and Economics Dalian
- 2017, Berufung zum IHK-Prüfer für Fachinformatiker mit den Schwerpunkten: Systemintegration und Anwendungsentwicklung, Industrie und Handelskammer Rheinhessen
- 2017, Anerkennung Ausbildereignungsprüfung Industrie und Handelskammer Wiesbaden (AdA-Schein)
Zertifikatsprüfungen:
- 2019, Agile Scrum Master; EXIN, (Cert.-No.: 6286592.20774742)
- 2019, Agile Scrum Product Owner; EXIN, (Cert.-No.: 6286592.20774741)
- 2019, Agile Scrum Foundation; EXIN, (Cert.-No.: 6286592.2077333)
- 2013, ISMS Lead Auditor nach ISO 27001, isits–International School of ITSecurity AG
- 2011, Datenschutzbeauftragter, komzet@hwk, Handwerkskammer Rheinhessen
- 2011, T.I.S.P.-TeleTrust Information Security Professional, Secorvo (Zert.-Nr.:1817361)
- 2007, Foundation Certificate in IT-Servicemanagement, TÜV Süd Akademie GmbH
Cisco Certified Academy Instruktor für die Kurse:
- CCNA Cybersecurity Operations
- CCNA Security - Implementing Network Security
- CCNA Routing & Switching
- IoT Fundamentals: „Connecting Things“, „Big Data & Analytics“, „IoT Security“ und „Hackathon Playbook“
- SmartGrid Essentials
Beruflicher Werdegang
- Unternehmensberater – IT-Management/IT-Strategie, Digitalisierung, Agilität, IoT, Cybersicherheit, eHealth
- Leiter IT und Shared Service Center, Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
- Verwaltungsprofessor für Angewandte Informatik (Studiengangsleiter), Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- Geschäftsführender Leiter, ifisys - Institut für Informationssysteme, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- Geschäftsführender Leiter und Instruktor der Cisco Networking Academy, Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Universität Frankfurt/Main, T-Mobile Stiftungsprofessur für Mobile Business & Multilateral Security
- Vorstand (CIO/CTO) - SemiGator Aktiengesellschaft
- Technischer Leiter D/A/CH, Mitglied der Geschäftsleitung - NetOp Tech GmbH
- Senior Consultant, Multiprojektleiter - Compass Deutschland GmbH
- Leiter Technologie & Kommunikation / Pressesprecher D/A/CH, Mitglied der Geschäftsleitung - Sophos GmbH
Mitglied in Netzwerken
- EMBA Alumni Mainz e.V. / Gutenberg School of Business Mainz
- ResearchGate
- Gesellschaft für Informatik
Projekte
- Smart Hospital – Integrated Framework, Tools & Solutions (SHIFT) / Teammitglied / Projekt laufend
- Bewertung der digitalen Kultur der ZHAW nach der Pandemie / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Digital (public) Health Hackathon / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Remote und Hands-On Netzwerklabor / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Scheppler, Björn; Weber, Christian,
2020.
Informatik Spektrum.
43(2), S. 152-156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00287-020-01263-6
-
Seiler, Roger; Straumann, Ruben; Weber, Christian; Block, Andreas,
2022.
Gamified VR simulation in nursing education : how to generate value with VR in nursing education [Paper].
In:
Weghorn, Hans; Isaias, Pedro, Hrsg.,
Proceedings of the International Conferences on Applied Computing and WWW/Internet 2022.
19th International Conference on Applied Computing (AC), Lisbon, Portugal, 8-10 November 2022.
IADIS Press.
S. 71-78.
-
Berntzen, Lasse; Rohde Johannesen, Marius; Böhm, Stephan; Weber, Christian; Morales, Roberto,
2018.
Citizens as sensors : human sensors as a smart city data source [Paper].
In:
Berntzen, Lasse, Hrsg.,
SMART 2018 : The Seventh International Conference on Smart Cities, Systems, Devices and Technologies.
SMART 2018 : The 7th International Conference on Smart Cities, Systems, Devices and Technologies, Barcelona, Spain, 22-26 July 2018.
IARIA.
S. 11-18.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Buchkapitel:
(2011) Koschinat, Bal, Weber, Rannenberg
Privacy by Sustainable Identity Management Enablers in Privacy and Identity Management for Life, Camenisch,
Jan; Fischer-Hübner, Simone; Rannenberg, Kai (Eds.), 1st Edition, 2011, ISBN 978-3-642-20316-9
Herausgeberschaft:
(2012) Rannenberg, Kai; Varadharajan, Vijay; Weber, Christian (Guest Eds.) Computers & Security, IFIP/SEC 2010
"Security & Privacy − Silver Linings in the Cloud", Elsevier, Volume 31, Issue 7, Pages 805-856
Rannenberg, Kai; Varadharajan, Vijay; Weber, Christian (Eds.) Springer IFIP AICT(2010)
(2010) Security and Privacy – Silver Linings in the Cloud, Proceedings of the 25th IFIP TC-11 International
Information Security Conference, SEC 2010, Held as a Part of WCC 2010, Brisbane, Australia, September 20 - 23,
2010, Springer, Heidelberg, Germany
(Arbeits-)Papiere / Artikel:
(2010) Weber, Christian
eScience and Shared Workspaces: Enabler for next generation research environment, In: Pre-Proceedings
PrimeLife/IFIP Summer School
(2009) Bal G.; Hegen M., Koschinat S.; Weber C., Wolos L. (2009), Goethe Universität Frankfurt am Main
Study on IdM related Data Assets on the basis of current IdM Player’s Data-Handling, M-Chair: Working Paper
(2009) Zibuschka Jan, Rannenberg Kai, Weber Christian PrimeLife Projektreports
Report on identity management scenarios, mechanisms and protocols, PrimeLife Deliverables
(2007) Weber, Christian
Policies als grundlegende Instrumente der IT-Sicherheit, Netop Whitepaper
www.competence-site.de/produktions-methoden-produktions-instrumente/Policies-als-grundlegende-Instrumente-der-IT-Sicherheit
(2001) Weber, Christian
Chronologie eines Hacker-Angriffs, KES 3/2001, Seite 64
2014.kes.info/archiv/heft/abonnent/0103/64.htm
Weitere Beiträge
Auszeichnungen / Preise
2018
Best Paper Award, L. Berntzen, M.Rohde Johannesen, S. Böhm, Ch. Weber, R. Morales,
„Citizens as Sensors - Human Sensors as a Smart City Data Source“, SMART 2018 - The Seventh International Conference on Smart Cities, Systems, Devices and Technologies, July 22, 2018 to July 26, 2018 - Barcelona, Spain
2016
„Educate to lead“- Award des Soroptimist International Europa für das MINT Camp für Mädchen an der Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel in Suderburg,