Dr. Oliver Streiff

Dr. Oliver Streiff
ZHAW
School of Management and Law
Zentrum für Regulierung und Wettbewerb
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Forschung und Lehre im öffentlichen Recht, mit Schwerpunkt Raumplanungs- und Baurecht sowie Denkmalrecht.
www.zhaw.ch/zow
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- WBK Bauteilwiederverwendung in der Praxis
- CAS Umweltrecht
- CAS Recht der nachhaltigen Unternehmensführung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Raumplanungsrecht, Baurecht, Denkmalrecht
Aus- und Fortbildung
Habilitation, PD Dr. iur., Universität St. Gallen (2021)
Dr. iur., Universität St. Gallen (2013)
Dipl. Arch. (MSc), ETH Zürich (2001)
Beruflicher Werdegang
Mitglied des Denkmalrats des Kantons Basel-Stadt (seit 2021)
Lehrbeauftrager an der ETH Zürich (seit 2014)
Swiss-academies award for transdisciplinary research (early career achievement),
Akademien der Wissenschaften Schweiz (2013)
Projekte
- Rechtliche Zielkonflikte bei der Realisierung von nicht gebäudegebundenen Solaranlagen / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Massive Dekarbonisierung des Schweizer Gebäudebestands (RENOWAVE) / Teammitglied / Projekt laufend
- Wiederverwendung von Bauteilen: Rechtlicher Rahmen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Raumplanung und Photovoltaikanlagen / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Re-Use von gebrauchten Gebäude-Bauteilen / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Photovoltaik im ländlichen Raum / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Streiff, Oliver; Trajkova, Renata; Abegg, Andreas,
2022.
Jusletter.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.38023/dbff007b-45fb-44ad-810b-3b29abf0ba2e
-
Streiff, Oliver,
2022.
Rechtsproduktion und Technikwissenschaften : Theorie, Phänomene und Modell eines Grenzgangs.
Zürich:
Dike.
ISBN 978-3-03891-374-0.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-022-2
-
Abegg, Andreas; Streiff, Oliver, Hrsg.,
2021.
Die Wiederverwendung von Bauteilen : ein Überblick aus rechtlicher Perspektive.
1. Auflage.
Zürich:
Dike.
ISBN 978-3-03891-308-5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-005-5
-
Streiff, Oliver, Hrsg.,
2021.
1. Auflage.
Zürich:
Dike.
Schriften zum Energierecht ; 18.
ISBN 978-3-03891-290-3.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-003-1
-
Streiff, Oliver,
2021.
.
In:
Abegg, Andreas; Streiff, Oliver, Hrsg.,
Die Wiederverwendung von Bauteilen : ein Überblick aus rechtlicher Perspektive.
Zürich:
Dike.
S. 79-82.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-005-5
-
Streiff, Oliver,
2021.
Einleitung : Zielkonflikte zwischen Raumplanung und Photovoltaik
.
In:
Streiff, Oliver, Hrsg.,
Raumplanung und Photovoltaik.
Zürich:
Dike.
S. 1-4.
Schriften zum Energierecht ; 18.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3256/978-3-03929-003-1
-
Abegg, Andreas; Streiff, Oliver,
2023.
In:
Stöckli, Hubert, Hrsg.,
Schweizerische Baurechtstagung, Freiburg 2023.
Schweizerische Baurechtstagung, Freiburg, Schweiz, 31. Januar - 1. Februar 2023.
Freiburg:
Institut für Schweizerisches und Internationales Baurecht.
S. 51-73.
-
Abegg, Andreas; Streiff, Oliver; Trajkova, Renata,
2023.
Bei den alpinen Solaranlagen geht die Planung flöten.
Neue Zürcher Zeitung.
S. 18.
-
Streiff, Oliver,
2022.
Seitenblick : rechtliche Grundlagen.
TEC21 - Schweizerische Bauzeitung.
2022(8), S. 31.
Verfügbar unter: https://www.espazium.ch/de/aktuelles/initiative-kreislaufwirtschaft-staerken
-
Streiff, Oliver,
2021.
gta papers.
(6), S. 119-125.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.54872/gta-pap-6
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Städtebau und die «fabrique du droit», Vortrag am 3. Werkstattgespräch Projekt Nationale Stelle Städtebau und Baukultur, Hettiswil bei Bern (2019)
Lawscapes: Zum Problem von Gesims und Norm, Vortrag am Departement Architektur, ETH Zürich (2018)
Reflecting on Law and the Quality of the Built Environment: A Transdisciplinary Perspective, GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society, Vol. 23 (2014), S. 269 - S.271
Rechtsschöpfung: Methodenreservoir für transdisziplinäre Forschungsprozesse? Kurzvortrag Conférence Suisse Inter- et Transdisciplinarité, Sion 2014
Baukultur als regulative Idee einer juristischen Prägung des architektonischen Raums. Diss. St. Gallen, Baden-Baden/Zürich/St.Gallen/Wien 2013