Prof. Dr. Jens Lehne

Prof. Dr. Jens Lehne
ZHAW
School of Management and Law
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Abteilungsleitung Business Law
Tätigkeit an der ZHAW als
Professor für öffentliches Wirtschaftsrecht
Aus- und Fortbildung
2004 Doktorat der Wirtschaftswissenschaften, Universität St. Gallen
2000 Anwaltspatent Kanton Zürich
1994 Lizentiat der Rechtswissenschaften, Universität St. Gallen
1992 Lizentiat der Betriebswirtschaft, Universität St. Gallen
1986-1988 Bankkaufmännische Lehre, Deutsche Bank AG, Hamburg
Beruflicher Werdegang
Seit 2013 Leiter Abteilung Business Law
2011-2013 Leiter Stab der Abteilung Business Law (ABL) und stellvertretender Leiter der ABL
2005-2009 Leiter Lehre Wirtschaftsrecht und stellvertretender Leiter des Instituts für Wirtschaftsrecht an der ZHAW
Seit 2005 Dozent an der ZHAW
Seit 2004 Lehrbeauftragter für öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität St. Gallen
2000-2005 Anwalt bei einer grossen wirtschaftsrechtlichen Kanzlei in Zürich
1995-1996 Mitarbeit an einem Nationalfonds-Projekt zur Erarbeitung von Vorschlägen zur Reform der schweizerischen Wirtschaftsverfassung
1993-1995 Wissenschaftlicher Assistent an der Universität St. Gallen im Bereich öffentliches Wirtschaftsrecht
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
-
Münch, Peter; Passadelis, Nicolas; Lehne, Jens (Hg.). (2015).
Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht
. Rechtliche Herausforderungen im Auslandsgeschäft.
Basel: Helbing Lichtenhahn.
-
2006).
; ; (Wirtschaftsfreiheit und begrenzte Staatsverantwortung
: Grundzüge des Wirtschaftsverfassungs- und Wirtschaftsverwaltungsrechts.
In: Stämpflis juristische Lehrbücher. (4. Aufl.) Bern: Stämpfli Verlag.
-
2004).
(Consitutional Compliance
: A Game-Theoretic Analysis.
Bern: Staempfli Publishers Ltd..
-
1996).
; ; (Wirtschaftsverfassungsartikel für die Schweiz: Ordnungspolitische Analyse und Vorschläge für ausgewählte Wirtschaftsverfasssungsartikel
.
Einsiedeln: Nationales Forschungsprogramm 28.
Beiträge, peer-reviewed
-
2015).
(Internationaler Warenhandel: Öffentlich-rechtliche Aspekte
.
In: Peter Münch; Nicolas Passadelis; Jens Lehne (Hg.). Handbuch Internationales Handels- und Wirtschaftsrecht. Rechtliche Herausforderungen im Auslandsgeschäft. (17-60). Basel: Helbing Lichtenhahn. Peer reviewed.
-
2014).
(Kommentar zu Art. 101 BV (Aussenwirtschaft)
.
In: Bernhard Ehrenzeller; Benjamin Schindler; Rainer J. Schweizer; Klaus A. Vallender (Hg.). Die Schweizerische Bundesverfassung, St. Gallen Kommentar. (1879-1899). (3. Aufl.) Zürich: Dike/Schulthess. Peer reviewed.
-
2014).
; (.
Jusletter, 17. März 2014 Peer reviewed.
-
2010).
(Art. 1 und 2 des Kartellgesetzes
.
In: Marc Amstutz; Mani Reinert (Hg.). Basler Kommentar zum Kartellgesetz. (59-95). Basel: Helbing Lichtenhahn. Peer reviewed.
-
2008).
; (Kommentar zu Art. 99-103 und 105-107 BV
.
In: Bernhard Ehrenzeller; Philippe Mastronardi; Rainer J. Schweizer; Klaus A. Vallender (Hg.). Die schweizerische Bundesverfassung, Kommentar. (1627-1664, 1685-1695). (2. Aufl.) Zürich: Dike/Schulthess. Peer reviewed.
-
Münch, Peter; (2007).
Anforderungen an die juristische Praxis aus Sicht der anwaltlichen Praxis
.
In: Benjamin Schindler; Patrick Sutter (Hg.). Die Akteure der Gerichtsbarkeit. Aktuelle Fragen zu Gerichtsbehörden, Anwaltschaft und weiteren Akteuren. (191-209). Zürich/St. Gallen: Dike. Peer reviewed.
-
2004).
(Licht und Schatten aus Lausanne: Kommentierung von BGE 130 III 665
.
Schweizerische Zeitschrift für Zivilprozess- und Zwangsvollstreckungsrecht (ZZZ) 547-560. Peer reviewed.
Beiträge, nicht peer-reviewed
-
2014).
(Hoffnung für die WTO
: Kommentar zur WTO-Ministerkonferenz 2013 in Bali.
Finanz und Wirtschaft 2.
-
2012).
(Kein Instanzenzug zum fairen Wechselkurs
: Wenig Chancen der USA auf Klage wegen Währungsdumping.
Finanz und Wirtschaft 24.
-
2009).
(Rechtliche Risiken im US-Geschäft
.
Competence 20-21.